Innovative Vergütungsmodelle im Top Management

Ein mehrdimensionaler Betrachtungsansatz für Kapitalgesellschaften (DAX 30)

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Führung von Mitarbeitern by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Bable, span.: Asturiano by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Kleisthenes Reformen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Gastarbeiterdeutsch & Linguistic Characteristics of Second Generation (German)-Turks in Germany by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy