Innovative Vergütungsmodelle im Top Management

Ein mehrdimensionaler Betrachtungsansatz für Kapitalgesellschaften (DAX 30)

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthesis of New Magnetic Nanoparticles and Study their Effect on Prolactin Structure by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Naturrechtliche Aspekte der kantischen Ethik by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Die Jugendphase und Aufgaben des Jugendclubs by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Potentiell natürliche Vegetation Mallorcas und seine Höhenstufung im Vergleich zum übrigen Mittelmeerraum by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Nationale Bildungsstandards by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie) by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy