Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Sandra Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Blum ISBN: 9783656862307
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Blum
ISBN: 9783656862307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 5 Bausteinen des Moduls 'Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und ihren Familien' meines Studiums 'Frühkindliche Bildung und Erziehung' kamen die Begriffe Integration und Inklusion fast wöchentlich in den Veranstaltungen vor. Bildlich war mir der Unterschied schnell verständlich. Doch irritierte mich die Praxis. In meinen bisherigen Praxisstellen (die ich während der Ausbildung zur Erzieherin besuchte/besichtigte) wurde immer wieder von Integrationskindern gesprochen, den 'I-Kindern'. Ich konnte mir nicht erklären wie die Aufforderung zu Inklusion aus Fach- und Hochschule mit der aktuellen Situation in der Praxis einhergeht. Deshalb ging ich davon aus, dass die Einführung der 'Integrationskindern' eine vereinfachte/abgewandelte Umsetzungsform von Inklusion im frühkindlichen Bereich sein soll; praxispassend gemacht. Dass dies nicht so ist, wurde mir schon in den Vorlesungen und Seminaren von Modul 4 klar. Was Integration von Inklusion in der pädagogischen Praxis unterscheidet, und ob Integration in Kindertageseinrichtungen als Teilschritt auf dem Weg der inklusiven Kita gesehen werden kann, möchte ich innerhalb dieser Arbeit nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 5 Bausteinen des Moduls 'Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und ihren Familien' meines Studiums 'Frühkindliche Bildung und Erziehung' kamen die Begriffe Integration und Inklusion fast wöchentlich in den Veranstaltungen vor. Bildlich war mir der Unterschied schnell verständlich. Doch irritierte mich die Praxis. In meinen bisherigen Praxisstellen (die ich während der Ausbildung zur Erzieherin besuchte/besichtigte) wurde immer wieder von Integrationskindern gesprochen, den 'I-Kindern'. Ich konnte mir nicht erklären wie die Aufforderung zu Inklusion aus Fach- und Hochschule mit der aktuellen Situation in der Praxis einhergeht. Deshalb ging ich davon aus, dass die Einführung der 'Integrationskindern' eine vereinfachte/abgewandelte Umsetzungsform von Inklusion im frühkindlichen Bereich sein soll; praxispassend gemacht. Dass dies nicht so ist, wurde mir schon in den Vorlesungen und Seminaren von Modul 4 klar. Was Integration von Inklusion in der pädagogischen Praxis unterscheidet, und ob Integration in Kindertageseinrichtungen als Teilschritt auf dem Weg der inklusiven Kita gesehen werden kann, möchte ich innerhalb dieser Arbeit nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt? by Sandra Blum
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Sandra Blum
Cover of the book Die Europäische Politische Gemeinschaft by Sandra Blum
Cover of the book Zu: Max Weber - 'Politik als Beruf' by Sandra Blum
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Sandra Blum
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Sandra Blum
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Sandra Blum
Cover of the book Die Waldorfschule im Schulvergleich by Sandra Blum
Cover of the book LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms by Sandra Blum
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Sandra Blum
Cover of the book Rechtfertigung legislativer Eingriffe in Grundrechte des Grundgesetzes und die EU-Grundfreiheiten nach Maßgabe vom Gesetzgeber nicht beabsichtigter/ übersehener Zwecke by Sandra Blum
Cover of the book Planung einer Unterrichtsstunde Salzteigschale in Blattform herstellen by Sandra Blum
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Sandra Blum
Cover of the book Der islamische Festkalender by Sandra Blum
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Sandra Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy