Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640817276
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640817276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist - historisch gesehen - ein vergleichsweise neuer Blickwinkel, dass Säuglinge und übrigens auch Mütter als fühlende Wesen, um deren Entwicklung es sich zu kümmern gilt, wahrgenommen werden. Der Säugling als fühlendes Wesen - dieses Menschenbild hat dazu geführt, dass abseits vom bloßen physischen Überleben eines Säuglings, dessen Gesamtsituation in Blick geriet. Abseits des Allgemeinplatzes, dass Eltern bzw. Mütter - das Schwergewicht wird in allen mir bekannten Untersuchungen auf Mütter gelegt - 'irgendwie' für Kinder wichtig sind - und zwar abgesehen von ihrer Funktion als Ernährerin und Pflegerin - stellen sich folgende Fragen: Warum sind Mütter für die Kinder wichtig? Wie kann man Mütter ggf. dazu motivieren, stärker bzw. in einer anderen Qualität anwesend zu sein, da die dynamische Interaktion zwischen Mutter und Kind so gravierende, langfristige Auswirkungen auf die soziale und kognitive Entwicklung des Kindes zu haben scheint? Dazu stellt sich die Frage, wie Mütter auch unter erschwerten Umständen - einer erzwungenen Trennung durch Krankheit oder Berufstätigkeit oder auch vorhersehbaren Schmerzen wie Impfungen - ggf. zu 'qualitativ hochwertiger Nähe' mit ihren Kindern ermutigt werden können. Exemplarisch werde ich hier die Untersuchung von Eidelman et al referieren. [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist - historisch gesehen - ein vergleichsweise neuer Blickwinkel, dass Säuglinge und übrigens auch Mütter als fühlende Wesen, um deren Entwicklung es sich zu kümmern gilt, wahrgenommen werden. Der Säugling als fühlendes Wesen - dieses Menschenbild hat dazu geführt, dass abseits vom bloßen physischen Überleben eines Säuglings, dessen Gesamtsituation in Blick geriet. Abseits des Allgemeinplatzes, dass Eltern bzw. Mütter - das Schwergewicht wird in allen mir bekannten Untersuchungen auf Mütter gelegt - 'irgendwie' für Kinder wichtig sind - und zwar abgesehen von ihrer Funktion als Ernährerin und Pflegerin - stellen sich folgende Fragen: Warum sind Mütter für die Kinder wichtig? Wie kann man Mütter ggf. dazu motivieren, stärker bzw. in einer anderen Qualität anwesend zu sein, da die dynamische Interaktion zwischen Mutter und Kind so gravierende, langfristige Auswirkungen auf die soziale und kognitive Entwicklung des Kindes zu haben scheint? Dazu stellt sich die Frage, wie Mütter auch unter erschwerten Umständen - einer erzwungenen Trennung durch Krankheit oder Berufstätigkeit oder auch vorhersehbaren Schmerzen wie Impfungen - ggf. zu 'qualitativ hochwertiger Nähe' mit ihren Kindern ermutigt werden können. Exemplarisch werde ich hier die Untersuchung von Eidelman et al referieren. [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualpädagogik im Internet by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die veränderte Darstellung der Figur des Dracula by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Friedhof und das Pumpwerk in Berlin-Johannisthal by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Erdscholle und Erdkugel im globalen Umfeld by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Abtretung und Befreiungsanspruch (Freistellungsanspruch) by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Maßnahmen und Instrumente des DiM by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´ by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy