Die fünf Säulen des Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Nelli Chrispens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nelli Chrispens ISBN: 9783656004738
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nelli Chrispens
ISBN: 9783656004738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: ? 1.Einleitung Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge leben derzeit zwischen 3,8 und 4,3 Millio-nen Muslime in Deutschland. Damit stellt der Islam nach dem Christentum die größte Glau-bensgemeinschaft in Deutschland dar (vgl. URL: http://www.integration-in-deutsch-land.de/nn_282926/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/ThemenUndPerspektiven/Islam/Deutschland/deutschland-node.html?__nnn=true). Und doch wissen viele nichts Konkretes über die Lebensweise und den Glauben der Muslime. Im Islam greifen alltägliches und religiöses Leben ineinander und können nicht getrennt betrachtet werden. Die meisten Muslime wachsen mit religiösen Überlieferungen, Traditionen und Bräuchen auf, sodass sie diese wie selbstverständlich in ihre Lebensweise aufnehmen (vgl. Weiner 2002, S.7). In Deutschland herrschen - nicht zuletzt durch die Medien provoziert - Vorbehalte gegen muslimische Mitbürger, die hauptsächlich auf Vorurteilen gründen. Um Angst und Vorurteile abzubauen und eine vielseitigere Sichtweise des Islam zu erhalten, ist es wichtig, sich mit dieser Religion differenzierter auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit die Grundlagen, genauer die fünf Grundpfeiler des Islam, behandelt. Dabei ist noch zu erwähnen, dass es unter den Muslimen verschiedene Gruppierungen mit teilweise unterschiedlichen Glaubensrichtungen gibt. Da es allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, auf die einzelnen Akzentuierungen und Abweichungen der jeweiligen Gruppen einzugehen, wird nur auf die allgemeinen Regelungen Bezug genommen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: ? 1.Einleitung Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge leben derzeit zwischen 3,8 und 4,3 Millio-nen Muslime in Deutschland. Damit stellt der Islam nach dem Christentum die größte Glau-bensgemeinschaft in Deutschland dar (vgl. URL: http://www.integration-in-deutsch-land.de/nn_282926/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/ThemenUndPerspektiven/Islam/Deutschland/deutschland-node.html?__nnn=true). Und doch wissen viele nichts Konkretes über die Lebensweise und den Glauben der Muslime. Im Islam greifen alltägliches und religiöses Leben ineinander und können nicht getrennt betrachtet werden. Die meisten Muslime wachsen mit religiösen Überlieferungen, Traditionen und Bräuchen auf, sodass sie diese wie selbstverständlich in ihre Lebensweise aufnehmen (vgl. Weiner 2002, S.7). In Deutschland herrschen - nicht zuletzt durch die Medien provoziert - Vorbehalte gegen muslimische Mitbürger, die hauptsächlich auf Vorurteilen gründen. Um Angst und Vorurteile abzubauen und eine vielseitigere Sichtweise des Islam zu erhalten, ist es wichtig, sich mit dieser Religion differenzierter auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit die Grundlagen, genauer die fünf Grundpfeiler des Islam, behandelt. Dabei ist noch zu erwähnen, dass es unter den Muslimen verschiedene Gruppierungen mit teilweise unterschiedlichen Glaubensrichtungen gibt. Da es allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, auf die einzelnen Akzentuierungen und Abweichungen der jeweiligen Gruppen einzugehen, wird nur auf die allgemeinen Regelungen Bezug genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Physiologische Aspekte des Tauchens by Nelli Chrispens
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Nelli Chrispens
Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Nelli Chrispens
Cover of the book 'A nation under God' - Die fundamentalistische Versuchung des Evangelikalismus in den USA by Nelli Chrispens
Cover of the book Ellen Key: 'Das Jahrhundert des Kindes' 'Das Recht des Kindes, seine Eltern zu wählen' - Rassistischer Größenwahn oder logische Konsequenz der modernen Lebenswelt? by Nelli Chrispens
Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre by Nelli Chrispens
Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Nelli Chrispens
Cover of the book Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich by Nelli Chrispens
Cover of the book Controlling von Innovationen by Nelli Chrispens
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Nelli Chrispens
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Nelli Chrispens
Cover of the book Gibt es eine Transformation der Machtverhältnisse im Bereich ökonomischer Eliten? by Nelli Chrispens
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus in Südostasien für die ökonomische Entwicklung by Nelli Chrispens
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Nelli Chrispens
Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by Nelli Chrispens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy