Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Huyen Phuong Pham, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Huyen Phuong Pham ISBN: 9783656424567
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Huyen Phuong Pham
ISBN: 9783656424567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät ), Veranstaltung: 'All animals are equal, but some are more equal than others' Die Fabel als Gesellschaftskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Haben wir nichts aus der Vergangenheit gelernt? Wenn es nach Paul Pavel geht - Art Spiegelmans Psychiater - dann 'haben sich die Menschen nicht geändert.' Und so provokativ wie zynisch seine Aussage 'Vielleicht brauchen sie einen neuen, größeren Holocaust' auch klingen mag - sie beinhaltet eine Rechnung, die in ihrer Schonungslosigkeit fast ans Unerträgliche grenzt, weil sie nicht aufgeht: Sechs Millionen ermordete Juden sind scheinbar nicht genug um dem Antisemitismus ein Ende zu setzen. Was tun? So wie viele Zeitzeugen, reiste auch der Auschwitz-Überlebende Henryk Mandelbaum jahrelang in die ehemaligen Konzentrationslager und berichtete von den Gräueltaten der Nazis. Er legte insbesondere großen Wert darauf, dass junge Menschen von dem Holocaust erfahren: 'Man muss das doch alles wissen, man muss doch wissen, wie lange sind die Leute gewesen in die Gaskammer. Man muss wissen, wie lange sie haben gebrennt in die Ofen'. Man muss aber auch wissen, dass die Überlebenden des Holocaust uns nicht mehr lange an ihren Erfahrungen Teilhaben lassen können. Die meisten waren im erwachsenen Alter, als sie aus Auschwitz entkamen (Kinder sowie alte Menschen wurden bekanntlich unmittelbar nach ihrer Ankunft vergast). Es gilt also eine Form der Tradierung zu finden, in der die Erinnerungen der Zeitzeugen sie selbst überdauern, in der die Überlebenden, in ihrer Funktion als Erzähler unsterblich werden und in der sie ein schriftliches Mahnmal für alle nachkommenden Generationen errichten. Die Literatur des Holocaust hat sich seit dem Ende des zweiten Weltkriegs zu einem Genre etabliert, das heute weder aus Kultur noch Wissenschaft wegzudenken wäre. Authentisch wie bei Anne Frank oder formvollendet wie bei Bernhard Schlink - kennt die Darstellung der Shoah keine künstlerischen Grenzen. Art Spiegelman hat die Literatur des Holocaust auf ganz besondere Weise bereichert: Mit einem Comic - ein zu seiner Zeit eher ungewöhnliches Medium der Geschichtsdokumentation im Allgemeinen und des Überlebensberichtes im Besonderen. Im Folgenden geht es um das Trauma, das Spiegelman mit der Arbeit an sei- nem Comic MAUS erfährt oder viel mehr das Trauma, das er mit Hilfe seines Comics erst verarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät ), Veranstaltung: 'All animals are equal, but some are more equal than others' Die Fabel als Gesellschaftskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Haben wir nichts aus der Vergangenheit gelernt? Wenn es nach Paul Pavel geht - Art Spiegelmans Psychiater - dann 'haben sich die Menschen nicht geändert.' Und so provokativ wie zynisch seine Aussage 'Vielleicht brauchen sie einen neuen, größeren Holocaust' auch klingen mag - sie beinhaltet eine Rechnung, die in ihrer Schonungslosigkeit fast ans Unerträgliche grenzt, weil sie nicht aufgeht: Sechs Millionen ermordete Juden sind scheinbar nicht genug um dem Antisemitismus ein Ende zu setzen. Was tun? So wie viele Zeitzeugen, reiste auch der Auschwitz-Überlebende Henryk Mandelbaum jahrelang in die ehemaligen Konzentrationslager und berichtete von den Gräueltaten der Nazis. Er legte insbesondere großen Wert darauf, dass junge Menschen von dem Holocaust erfahren: 'Man muss das doch alles wissen, man muss doch wissen, wie lange sind die Leute gewesen in die Gaskammer. Man muss wissen, wie lange sie haben gebrennt in die Ofen'. Man muss aber auch wissen, dass die Überlebenden des Holocaust uns nicht mehr lange an ihren Erfahrungen Teilhaben lassen können. Die meisten waren im erwachsenen Alter, als sie aus Auschwitz entkamen (Kinder sowie alte Menschen wurden bekanntlich unmittelbar nach ihrer Ankunft vergast). Es gilt also eine Form der Tradierung zu finden, in der die Erinnerungen der Zeitzeugen sie selbst überdauern, in der die Überlebenden, in ihrer Funktion als Erzähler unsterblich werden und in der sie ein schriftliches Mahnmal für alle nachkommenden Generationen errichten. Die Literatur des Holocaust hat sich seit dem Ende des zweiten Weltkriegs zu einem Genre etabliert, das heute weder aus Kultur noch Wissenschaft wegzudenken wäre. Authentisch wie bei Anne Frank oder formvollendet wie bei Bernhard Schlink - kennt die Darstellung der Shoah keine künstlerischen Grenzen. Art Spiegelman hat die Literatur des Holocaust auf ganz besondere Weise bereichert: Mit einem Comic - ein zu seiner Zeit eher ungewöhnliches Medium der Geschichtsdokumentation im Allgemeinen und des Überlebensberichtes im Besonderen. Im Folgenden geht es um das Trauma, das Spiegelman mit der Arbeit an sei- nem Comic MAUS erfährt oder viel mehr das Trauma, das er mit Hilfe seines Comics erst verarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entertaining Violence. Distancing the Audience from the Violent Content in Garth Ennis' and Steve Dillon's 'Preacher Book One' by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Indien im Ausnahmezustand 1975-77 - ein autoritäres Regime? by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Handlungsorientierung by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Huyen Phuong Pham
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Huyen Phuong Pham
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy