Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Jannik Nitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Nitz ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Nitz
ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Efficient Consumer Response by Jannik Nitz
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Jannik Nitz
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Jannik Nitz
Cover of the book Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien by Jannik Nitz
Cover of the book Kollektive Identität - Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren eines Konstrukts by Jannik Nitz
Cover of the book Gruppentraining im Sport. Analyse von Step Aerobic und Übungen für Wirbelsäulengymnastik by Jannik Nitz
Cover of the book IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG by Jannik Nitz
Cover of the book Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch by Jannik Nitz
Cover of the book Non-Verbale Kommunikation bei Autisten by Jannik Nitz
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Jannik Nitz
Cover of the book Das englische Schulsystem by Jannik Nitz
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Jannik Nitz
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Jannik Nitz
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Jannik Nitz
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Jannik Nitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy