Zum Umfang der einem behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung zu stellenden Sach- und Personalmittel

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Zum Umfang der einem behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung zu stellenden Sach- und Personalmittel by Sebastian Haftmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Haftmann ISBN: 9783638282222
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Haftmann
ISBN: 9783638282222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (FB Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar Öffentliches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Initiiert durch die Europäische Datenschutzrichtlinie (DSRL)1 sind nach der Novellierung des BDSG im Mai 2001 alle öffentlichen Stellen des Bundes verpflichtet einen sog. behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Neu ist diese Art der internen, dezentralen Datenschutzkontrolle im öffentlichen Bereich nicht. So wurde sie seit 1986 durch das HDSG auf Landesebene bereits mit gesetzlicher Basis betrieben.2 Auch die Erkenntnis, dass die zentrale Datenschutzgewährleistung in öffentlichen Stellen durch den Bundes- und die Landesbeauftragten unbefriedigende Ergebnisse zur Folge hatte, führte Anfang der 90er Jahre dazu, dass viele Behörden, allerdings ohne gesetzliche Motivation, interne Datenschutzbeauftragte ernannten.3 Im nicht-öffentlichen Sektor kennt man den betrieblichen Datenschutzbeauftragten schon seit längerem zumindest aus den §§ 36 und 37 BDSG a.F. Mit der Umsetzung der DSRL durch die Neufassung des BDSG und die gleichzeitige jedoch nicht einheitliche4 Anpassung der LDSG haben die Gesetzgeber nun versucht dem behördlichen Datenschutzbeauftragten Profil zu verleihen. Sinn und Zweck vorliegender Arbeit ist es, dieses kodifizierte Profil darzustellen, wobei auf die Ausstattung des behördlichen Datenschutzbeauftragten mit tätigkeitsbezogenen Mitteln besonders eingegangen werden soll. 1 Richtlinie 95/46/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 24.10.1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L281/32 vom 23.11.1995. 2 nämlich in Hessen; dazu Gola, DuD 1999, 342; ebenso Ordemann/Schomerus, BDSG, 5. Aufl. 1992, § 36 Anm. 8. 3 Abel, MMR 2002, 289. 4 Gemeint sind unterschiedliche Regelungen in den verschiedenen LDSG bzgl. Bestellung, Vertretung, Rechten, Pflichten etc. des DSB; im Einzelnen Abel, MMR 2002, 289-294.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (FB Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar Öffentliches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Initiiert durch die Europäische Datenschutzrichtlinie (DSRL)1 sind nach der Novellierung des BDSG im Mai 2001 alle öffentlichen Stellen des Bundes verpflichtet einen sog. behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Neu ist diese Art der internen, dezentralen Datenschutzkontrolle im öffentlichen Bereich nicht. So wurde sie seit 1986 durch das HDSG auf Landesebene bereits mit gesetzlicher Basis betrieben.2 Auch die Erkenntnis, dass die zentrale Datenschutzgewährleistung in öffentlichen Stellen durch den Bundes- und die Landesbeauftragten unbefriedigende Ergebnisse zur Folge hatte, führte Anfang der 90er Jahre dazu, dass viele Behörden, allerdings ohne gesetzliche Motivation, interne Datenschutzbeauftragte ernannten.3 Im nicht-öffentlichen Sektor kennt man den betrieblichen Datenschutzbeauftragten schon seit längerem zumindest aus den §§ 36 und 37 BDSG a.F. Mit der Umsetzung der DSRL durch die Neufassung des BDSG und die gleichzeitige jedoch nicht einheitliche4 Anpassung der LDSG haben die Gesetzgeber nun versucht dem behördlichen Datenschutzbeauftragten Profil zu verleihen. Sinn und Zweck vorliegender Arbeit ist es, dieses kodifizierte Profil darzustellen, wobei auf die Ausstattung des behördlichen Datenschutzbeauftragten mit tätigkeitsbezogenen Mitteln besonders eingegangen werden soll. 1 Richtlinie 95/46/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 24.10.1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L281/32 vom 23.11.1995. 2 nämlich in Hessen; dazu Gola, DuD 1999, 342; ebenso Ordemann/Schomerus, BDSG, 5. Aufl. 1992, § 36 Anm. 8. 3 Abel, MMR 2002, 289. 4 Gemeint sind unterschiedliche Regelungen in den verschiedenen LDSG bzgl. Bestellung, Vertretung, Rechten, Pflichten etc. des DSB; im Einzelnen Abel, MMR 2002, 289-294.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014) by Sebastian Haftmann
Cover of the book Das Qualitative Interview by Sebastian Haftmann
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Sebastian Haftmann
Cover of the book Integrationstheorien - Staatenverbindung im Bundestaat (Föderalismus und Neoföderalismus bei C.J. Friedrichs) by Sebastian Haftmann
Cover of the book Der Ausdruck der Temporalität im Deutschen by Sebastian Haftmann
Cover of the book CoInstruction and Adult Learners by Sebastian Haftmann
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Sebastian Haftmann
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Sebastian Haftmann
Cover of the book Institutionelle Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon by Sebastian Haftmann
Cover of the book Mythos Pygmalion by Sebastian Haftmann
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Sebastian Haftmann
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Sebastian Haftmann
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Sebastian Haftmann
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Sebastian Haftmann
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Sebastian Haftmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy