Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis

ein Vergleich von Theorie und Praxis

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Christian Bodenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bodenstein ISBN: 9783640548675
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bodenstein
ISBN: 9783640548675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik Philosophische Fakultät), Veranstaltung: F1: Handlungsfelder der beruflichen Bildung; Teil 2: Fakten und Normen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit ist die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen besonders in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit zunehmender Erwartungshaltung von Regierungen, Umweltverbänden und Verbrauchern ist auch der Druck auf die Unternehmen, mehr gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, gestiegen. Vor allem im Rahmen des Corporate Social Responsibility (CSR) wird von ihnen erwartet, mehr Engagement in außerbetrieblichen Bereichen zu zeigen. Neben ihrem regulären Geschäft werden Unternehmen aufgefordert, aktiv soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. So beziehen sich unterneh-mensethische Fragen daher nicht nur auf wirtschaftliche Prozesse in den Unternehmen, sondern ebenso auf gesellschaftlich vielschichtige Probleme, zu deren Bewältigung die Unternehmen einen Beitrag leisten sollen. Auf Grund der Komplexität der Probleme und der unbestimmten Erwartungshaltung ist es für die Unternehmen bzw. deren Führungen nicht einfach, einzuschätzen, wie viel Verantwortung sie übernehmen sollen. Ziel dieser Arbeit ist es, den Verantwortungsbegriff im Allgemeinen und die Unterneh-mensverantwortung im Rahmen des CSR im Besonderen zu erläutern. So soll auf folgende Fragen eingegangen werden: Sind die theoretischen Vorstellungen konform mit einer praktischen Umsetzung? Welche Probleme ergeben sich für die Unternehmen und wie kann das CSR diese Probleme lösen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst der Verantwortungsbegriff definiert und abgegrenzt sowie die Problemfelder des CSR erläutert. Im Hauptteil werden die praktische Umsetzung des CSR und der Umgang mit den Problemen, die sich für die Unternehmen ergeben, untersucht. Auf Grund der aktuellen Vorfälle wurde das realwirtschaftliche Unternehmen 'Deutsche Bahn' und das finanzwirtschaftliche Unternehmen 'Deutsche Bank' für die empirische Untersuchung ausgewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik Philosophische Fakultät), Veranstaltung: F1: Handlungsfelder der beruflichen Bildung; Teil 2: Fakten und Normen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit ist die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen besonders in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit zunehmender Erwartungshaltung von Regierungen, Umweltverbänden und Verbrauchern ist auch der Druck auf die Unternehmen, mehr gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, gestiegen. Vor allem im Rahmen des Corporate Social Responsibility (CSR) wird von ihnen erwartet, mehr Engagement in außerbetrieblichen Bereichen zu zeigen. Neben ihrem regulären Geschäft werden Unternehmen aufgefordert, aktiv soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. So beziehen sich unterneh-mensethische Fragen daher nicht nur auf wirtschaftliche Prozesse in den Unternehmen, sondern ebenso auf gesellschaftlich vielschichtige Probleme, zu deren Bewältigung die Unternehmen einen Beitrag leisten sollen. Auf Grund der Komplexität der Probleme und der unbestimmten Erwartungshaltung ist es für die Unternehmen bzw. deren Führungen nicht einfach, einzuschätzen, wie viel Verantwortung sie übernehmen sollen. Ziel dieser Arbeit ist es, den Verantwortungsbegriff im Allgemeinen und die Unterneh-mensverantwortung im Rahmen des CSR im Besonderen zu erläutern. So soll auf folgende Fragen eingegangen werden: Sind die theoretischen Vorstellungen konform mit einer praktischen Umsetzung? Welche Probleme ergeben sich für die Unternehmen und wie kann das CSR diese Probleme lösen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst der Verantwortungsbegriff definiert und abgegrenzt sowie die Problemfelder des CSR erläutert. Im Hauptteil werden die praktische Umsetzung des CSR und der Umgang mit den Problemen, die sich für die Unternehmen ergeben, untersucht. Auf Grund der aktuellen Vorfälle wurde das realwirtschaftliche Unternehmen 'Deutsche Bahn' und das finanzwirtschaftliche Unternehmen 'Deutsche Bank' für die empirische Untersuchung ausgewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport als Mittel der Prävention und Therapie beim Metabolischen Syndrom by Christian Bodenstein
Cover of the book Die fotografische Darstellung der Menschen in der Ethnologie by Christian Bodenstein
Cover of the book GML - Geography Markup Language by Christian Bodenstein
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Christian Bodenstein
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Christian Bodenstein
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Christian Bodenstein
Cover of the book Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie by Christian Bodenstein
Cover of the book Anwendbarkeit 'Über Mehrsprachigkeit' von Christ auf die Deutsche Gebärdensprache by Christian Bodenstein
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Christian Bodenstein
Cover of the book Dan Flavin, 'monument' to Vladimir Tatlin by Christian Bodenstein
Cover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by Christian Bodenstein
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Christian Bodenstein
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Christian Bodenstein
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Christian Bodenstein
Cover of the book Darstellung ausgewählter Einzelphänomene in der Übersetzungswissenschaft zwischen dem Deutschen und dem Französischen by Christian Bodenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy