E-Learning an Hochschulen - Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven

Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven by Susanne Antognetti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Antognetti ISBN: 9783640572700
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Antognetti
ISBN: 9783640572700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien eine neue Lehr- und Lernform entwickelt, die unter Bezeichnungen wie 'virtuelles Lernen', 'Online Lernen' oder 'E-Learning' bekannt wurde. Während in den 70er Jahren noch vorwiegend auf reine Wissensvermittlung mittels Datenträgern wie DVDs oder CD-ROMs gesetzt wurde, hat sich seit Mitte der 90er Jahre dank der Entwicklung des Internets die Möglichkeit des kooperativen Lernens in netzbasierten, computergestützten Lernumgebungen entwickelt und wurde somit 'zur treibenden Kraft für Innovationen in allen Bereichen des Lehrens und Lernens' (Issing & Klimsa, 2009, S.13). E-Learning hat jedoch nicht nur Vorteile wie zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten und Kommunizieren. Die vorwiegend textbasierte Kommunikation in Foren oder Chats schränkt auch die wichtige sozio-emotionale Komponente der traditionellen Face-to-Face Kommunikation stark ein. In dieser Arbeit wird zuerst das E-Learning an Hochschulen vorgestellt und danach der Frage nachgegangen, inwieweit der Einsatz des Virtuellen Klassenzimmers, einer noch wenig genutzten virtuellen Lernumgebung, den Aufbau sozialer Präsenz in der Hochschullehre unterstützen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien eine neue Lehr- und Lernform entwickelt, die unter Bezeichnungen wie 'virtuelles Lernen', 'Online Lernen' oder 'E-Learning' bekannt wurde. Während in den 70er Jahren noch vorwiegend auf reine Wissensvermittlung mittels Datenträgern wie DVDs oder CD-ROMs gesetzt wurde, hat sich seit Mitte der 90er Jahre dank der Entwicklung des Internets die Möglichkeit des kooperativen Lernens in netzbasierten, computergestützten Lernumgebungen entwickelt und wurde somit 'zur treibenden Kraft für Innovationen in allen Bereichen des Lehrens und Lernens' (Issing & Klimsa, 2009, S.13). E-Learning hat jedoch nicht nur Vorteile wie zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten und Kommunizieren. Die vorwiegend textbasierte Kommunikation in Foren oder Chats schränkt auch die wichtige sozio-emotionale Komponente der traditionellen Face-to-Face Kommunikation stark ein. In dieser Arbeit wird zuerst das E-Learning an Hochschulen vorgestellt und danach der Frage nachgegangen, inwieweit der Einsatz des Virtuellen Klassenzimmers, einer noch wenig genutzten virtuellen Lernumgebung, den Aufbau sozialer Präsenz in der Hochschullehre unterstützen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Susanne Antognetti
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen königlicher Lehnspolitik by Susanne Antognetti
Cover of the book Das Konsumverhalten der Jugend by Susanne Antognetti
Cover of the book Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht by Susanne Antognetti
Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Susanne Antognetti
Cover of the book Die Emanzipation der Frau in Armonía Somers' 'El derrumbamiento' by Susanne Antognetti
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen gemeinsam das Meerschweinchen kennen by Susanne Antognetti
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Susanne Antognetti
Cover of the book Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten by Susanne Antognetti
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Susanne Antognetti
Cover of the book Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991 by Susanne Antognetti
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Susanne Antognetti
Cover of the book 'A Mediation on John Constable' - Charles Tomlinson and his poetical concept by Susanne Antognetti
Cover of the book Carl Schmitt: Vor und nach 1945 by Susanne Antognetti
Cover of the book Die Macartney-Gesandtschaft 1792-1794 by Susanne Antognetti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy