Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition

Einsatz von DU-Munition

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Benedikt Breitenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Macht der Sprache by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie - by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Benedikt Breitenbach
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Werbesprache in Polen by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy