Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012355
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten, die das Teilgebiet -Kundenzufriedenheit- bietet gibt es nicht. Dabei ist es unstrittig, dass, wenn Marketing pragmatisch umgesetzt wird, sich alle anderen Teilaktivitäten der Unternehmensführung zwangsläufig aus diesem Handlungsfeld ergeben. Wenn sich Unternehmensleitungen auf diesen Aufgabenbereich konzentrieren und die gewonnenen Erkenntnisse konsequent umsetzen, kann im Prinzip nicht mehr viel falsch gemacht werden, denn es gab und gibt wohl kaum Unternehmensleitungen, die wissentlich gegen die Interessen ihrer Kunden handeln; und wenn dennoch, ist das Aus des Betriebes unvermeidlich. Wenn also Fehler gemacht werden, geschieht es entweder aus Unwissenheit oder aus dem Glauben heraus, es besser zu wissen. Inhaber und Geschäftsführer von Klein- und Handwerksbetrieben, insbesondere der älteren Generation, stehen dem Thema Marketing zurückhaltend gegenüber. Der Grund liegt entweder in der zu komplexen und/oder zu detaillierten Darstellung der Sachverhalte. Weitere Gründe liegen in der Amerikanisierung der Sprache im Bereich des Marketings und in der 'Verwissenschaftlichung' dieses Themenkomplexes. Daher wird mit diesem Beitrag für Klein- und Handwerksbetriebe eine praxisnahe und pragmatische Handlungsanleitung für das zentrale Handlungsfeld des Marketings gegeben. Neu für die Leser wird sein, dass sie alles was sie über Marketing wissen, vergessen können. Jeder einzelne kann, entsprechend seinen Neigungen oder seinen Kenntnissen oder den bestehenden Notwendigkeiten, mit der Realisierung von Marketing in seinem Betrieb beginnen. In der Praxis heißt das, es kann dort begonnen werden, wo die größten Defizite vorhanden sind es kann dort begonnen werden, wo der leichteste Einstieg gesehen wird oder es kann dort begonnen werden, wo kurzfristig die größten Erfolge erwartet werden. Der Vorteil dieser Konzentration und Vereinfachung ist offensichtlich. Der Leser bzw. Realisierer kann sich auf das Arbeitsfeld konzentrieren von dem er kurzfristig den größten Erfolg erwarten kann. Der konkrete Nutzen für den Leser: Jeder Leser kann dort mit seiner (Marketing-)Neuorientierung beginnen, wo es ihm am erfolgreichsten erscheint und für ihn am einfachsten und leichtesten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten, die das Teilgebiet -Kundenzufriedenheit- bietet gibt es nicht. Dabei ist es unstrittig, dass, wenn Marketing pragmatisch umgesetzt wird, sich alle anderen Teilaktivitäten der Unternehmensführung zwangsläufig aus diesem Handlungsfeld ergeben. Wenn sich Unternehmensleitungen auf diesen Aufgabenbereich konzentrieren und die gewonnenen Erkenntnisse konsequent umsetzen, kann im Prinzip nicht mehr viel falsch gemacht werden, denn es gab und gibt wohl kaum Unternehmensleitungen, die wissentlich gegen die Interessen ihrer Kunden handeln; und wenn dennoch, ist das Aus des Betriebes unvermeidlich. Wenn also Fehler gemacht werden, geschieht es entweder aus Unwissenheit oder aus dem Glauben heraus, es besser zu wissen. Inhaber und Geschäftsführer von Klein- und Handwerksbetrieben, insbesondere der älteren Generation, stehen dem Thema Marketing zurückhaltend gegenüber. Der Grund liegt entweder in der zu komplexen und/oder zu detaillierten Darstellung der Sachverhalte. Weitere Gründe liegen in der Amerikanisierung der Sprache im Bereich des Marketings und in der 'Verwissenschaftlichung' dieses Themenkomplexes. Daher wird mit diesem Beitrag für Klein- und Handwerksbetriebe eine praxisnahe und pragmatische Handlungsanleitung für das zentrale Handlungsfeld des Marketings gegeben. Neu für die Leser wird sein, dass sie alles was sie über Marketing wissen, vergessen können. Jeder einzelne kann, entsprechend seinen Neigungen oder seinen Kenntnissen oder den bestehenden Notwendigkeiten, mit der Realisierung von Marketing in seinem Betrieb beginnen. In der Praxis heißt das, es kann dort begonnen werden, wo die größten Defizite vorhanden sind es kann dort begonnen werden, wo der leichteste Einstieg gesehen wird oder es kann dort begonnen werden, wo kurzfristig die größten Erfolge erwartet werden. Der Vorteil dieser Konzentration und Vereinfachung ist offensichtlich. Der Leser bzw. Realisierer kann sich auf das Arbeitsfeld konzentrieren von dem er kurzfristig den größten Erfolg erwarten kann. Der konkrete Nutzen für den Leser: Jeder Leser kann dort mit seiner (Marketing-)Neuorientierung beginnen, wo es ihm am erfolgreichsten erscheint und für ihn am einfachsten und leichtesten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Consociational Democracy in Multiethnic Societies by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Religion und Staat im antiken Griechenland by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstklässlern auf? Möglichkeiten zur Vertrauensentwicklung in den ersten Schulwochen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Down Under ist alles entspannter by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy