Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater

Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Dominik Ebner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Ebner ISBN: 9783640182077
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Ebner
ISBN: 9783640182077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Themenbereich Avatare im Internet mit dem Schwerpunkt virtueller Berater. Ziel ist die Ermittlung der Faktoren, die für den erfolgreichen Einsatz eines Avatarsystems nötig sind. Zu Beginn werden verschiedene Ausprägungen des Begriffes Avatar erläutert und anhand von Beispielen mögliche Einsatzgebiete genannt. Um die Funktionsweise eines so genannten Chatterbots zu verstehen, wird zudem auf die technische Umsetzung und in diesem Zusammenhang auf verschiedene Spracherkennungsmöglichkeiten eines Dialogführungssystem eingegangen, sowie unterschiedliche Anbieter und deren Technologien vorgestellt. In weiterer Folge wird über den Nutzen der künstlichen Agenten aus Unternehmens- und Kundensicht berichtet. Um den vorgestellten Nutzen zu erreichen, müssen jedoch während Entwicklung und Betrieb des Systems bestimmte Anforderungen eingehalten werden, die in einem weiteren Kapitel vorgestellt werden. Systeme, bei denen die Kosten den Nutzen übersteigen oder Kosten entstehen, mit denen nicht gerechnet wurde, werden nicht erfolgreich sein. Aus diesem Grunde wird im Kapitel Wirtschaftlichkeit noch einmal explizit auf die wichtigsten Faktoren für den rentablen Einsatz eines Dialogführungssystems eingegangen. Um ein praxisnahes Einsatzgebiet aufzuzeigen, wurden eine virtuelle Hochschulberaterin prototypisch auf der HdM-Seite eingebunden und Einführungsschritte für eine mögliche Implementierung ausgearbeitet. Nach einer abschließenden Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse folgt ein Ausblick über die Zukunft von Dialogführungssystemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Themenbereich Avatare im Internet mit dem Schwerpunkt virtueller Berater. Ziel ist die Ermittlung der Faktoren, die für den erfolgreichen Einsatz eines Avatarsystems nötig sind. Zu Beginn werden verschiedene Ausprägungen des Begriffes Avatar erläutert und anhand von Beispielen mögliche Einsatzgebiete genannt. Um die Funktionsweise eines so genannten Chatterbots zu verstehen, wird zudem auf die technische Umsetzung und in diesem Zusammenhang auf verschiedene Spracherkennungsmöglichkeiten eines Dialogführungssystem eingegangen, sowie unterschiedliche Anbieter und deren Technologien vorgestellt. In weiterer Folge wird über den Nutzen der künstlichen Agenten aus Unternehmens- und Kundensicht berichtet. Um den vorgestellten Nutzen zu erreichen, müssen jedoch während Entwicklung und Betrieb des Systems bestimmte Anforderungen eingehalten werden, die in einem weiteren Kapitel vorgestellt werden. Systeme, bei denen die Kosten den Nutzen übersteigen oder Kosten entstehen, mit denen nicht gerechnet wurde, werden nicht erfolgreich sein. Aus diesem Grunde wird im Kapitel Wirtschaftlichkeit noch einmal explizit auf die wichtigsten Faktoren für den rentablen Einsatz eines Dialogführungssystems eingegangen. Um ein praxisnahes Einsatzgebiet aufzuzeigen, wurden eine virtuelle Hochschulberaterin prototypisch auf der HdM-Seite eingebunden und Einführungsschritte für eine mögliche Implementierung ausgearbeitet. Nach einer abschließenden Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse folgt ein Ausblick über die Zukunft von Dialogführungssystemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Dominik Ebner
Cover of the book Ökonomische Analyse der Bereitstellung und Herstellung von Verkehrsinfrastrukturen by Dominik Ebner
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Dominik Ebner
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Dominik Ebner
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Dominik Ebner
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Dominik Ebner
Cover of the book Toleranz im Hinblick auf das Neue Testament by Dominik Ebner
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Dominik Ebner
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Dominik Ebner
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Dominik Ebner
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Dominik Ebner
Cover of the book 'Working Poor' als Audruck der negativen Seiten der Globalisierung in Japan by Dominik Ebner
Cover of the book PHOTOSHOP CS5: Werkzeuge, Funktionen, Einstellungen by Dominik Ebner
Cover of the book Soziale Kompetenz by Dominik Ebner
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Dominik Ebner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy