L. Annaeus Seneca: Hercules furens

Verse 309-331

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book L. Annaeus Seneca: Hercules furens by Anne-Mareike Franz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783638888271
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783638888271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar: Seneca: Tragödien (Hercules furens), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tragödie Hercules furens von Lucius Aennaeus Seneca handelt von dem Mythos des Halbgottes Hercules aus dem thebanischen Sagenkreis. Im Mittelpunkt der folgenden A-nalyse werden die Verse 309-331 dieses Werkes stehen, in denen Amphitryon, der (Stief)vater des Hercules, und Megara, die Ehefrau des Hercules, in einem Streitgespräch auf-einander treffen. Diese Analyse soll klären inwiefern die Verse 309-331 relevant für die Handlung sind, Aufschluss über die Einstellungen des Amphitryon und der Megara geben und Senecas Intention wiederspiegeln. Der zu behandelnde lateinische Text basiert hauptsächlich auf der Ausgabe des Hercu-les furens von Otto Zwierlein . Zur weiteren Interpretation und Vertiefung werden auch die Kommentare von Margarethe Billerbeck und John G. Fitch herangezogen. Die Untersuchungen über den Hercules furens von Alexander Eisgrub , Jo-Ann Shelton , Gregor Maurach , Hartmut-Wolf Friedrich , Amy Robin Rose und Fridericus Leo sind ebenfalls Bestandteil der Analyse, die mit Hilfe der Einordnung in die Handlung, Gliederung der Verse und deren Aufbau und Argumente, sowie durch Textkritik und Interpretation der Verse, durchgeführt wird. Die Einführung in die römische Metrik von Friedrich Crusius und ein Artikel aus Meyer's neuem Konversationslexikon werden im Speziellen für die Deutung der Metrik verwendet. Der zweite Band des Leumann-Hoffmann-Szantyr wird bezüglich der Grammatik und Josef Martins Werk über die antike Rhetorik für die Textkritik betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar: Seneca: Tragödien (Hercules furens), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tragödie Hercules furens von Lucius Aennaeus Seneca handelt von dem Mythos des Halbgottes Hercules aus dem thebanischen Sagenkreis. Im Mittelpunkt der folgenden A-nalyse werden die Verse 309-331 dieses Werkes stehen, in denen Amphitryon, der (Stief)vater des Hercules, und Megara, die Ehefrau des Hercules, in einem Streitgespräch auf-einander treffen. Diese Analyse soll klären inwiefern die Verse 309-331 relevant für die Handlung sind, Aufschluss über die Einstellungen des Amphitryon und der Megara geben und Senecas Intention wiederspiegeln. Der zu behandelnde lateinische Text basiert hauptsächlich auf der Ausgabe des Hercu-les furens von Otto Zwierlein . Zur weiteren Interpretation und Vertiefung werden auch die Kommentare von Margarethe Billerbeck und John G. Fitch herangezogen. Die Untersuchungen über den Hercules furens von Alexander Eisgrub , Jo-Ann Shelton , Gregor Maurach , Hartmut-Wolf Friedrich , Amy Robin Rose und Fridericus Leo sind ebenfalls Bestandteil der Analyse, die mit Hilfe der Einordnung in die Handlung, Gliederung der Verse und deren Aufbau und Argumente, sowie durch Textkritik und Interpretation der Verse, durchgeführt wird. Die Einführung in die römische Metrik von Friedrich Crusius und ein Artikel aus Meyer's neuem Konversationslexikon werden im Speziellen für die Deutung der Metrik verwendet. Der zweite Band des Leumann-Hoffmann-Szantyr wird bezüglich der Grammatik und Josef Martins Werk über die antike Rhetorik für die Textkritik betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Die Gaunilo-Anselm-Kontroverse - Gaunilos Kritik am modalen Existenzbeweis Gottes aus Proslogion III by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Anne-Mareike Franz
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Kommunikation in Medien: Interview by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Suizidale Krisen: Diagnostik und Umgang im therapeutischen Prozess by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Meritokratie in Berufungsverfahren von Professorinnen und Professoren an Universitäten by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy