Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Ina Wittmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Wittmeier ISBN: 9783656920038
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Wittmeier
ISBN: 9783656920038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Systemische Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine organisationstheoretische Betrachtung von Widerstand in Veränderungsprozessen mit Praxisreflexion aus dem Umfeld kirchlicher Prozess-Beratung, sie bietet nicht in erster Linie Methodentipps zeigt jedoch auf wie die Modelle im Beratungsprozess verwendet werden könnten. Als Arbeits- und Organisationspsychologin möchte ich hier Modelle und Konzepte in den Diskurs einbringen oder neu erinnern, die mir für die Praxis der Organisationsentwicklung / Gemeindeberatung als hilfreich erscheinen. In dieser Arbeit wird zunächst auf Widerstand in Veränderungsprozessen allgemein eingegangen und ein Praxisbeispiel dargestellt, bevor vier Thesen das weitere Gerüst der Arbeit bilden: These 1: Emotionen beachten, Widerstand nicht nur individuell und negativ betrachten These 2: Betroffene zu Beteiligten machen These 3: Promotoren sind für den Innovationsprozess wichtig These 4: Innovationsförderliche Führung ist wichtig Innerhalb dieser Thesen wird an passenden Stellen auf eigene Praxiserfahrungen (innerhalb der EKHN) eingegangen und diese im Kontext der These betrachtet. Zur Abrundung werden einige Schlussüberlegungen angestellt, in denen Hypothesen zum Praxisbeispiel in Verbindung mit den behandelten Thesen gebildet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Systemische Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine organisationstheoretische Betrachtung von Widerstand in Veränderungsprozessen mit Praxisreflexion aus dem Umfeld kirchlicher Prozess-Beratung, sie bietet nicht in erster Linie Methodentipps zeigt jedoch auf wie die Modelle im Beratungsprozess verwendet werden könnten. Als Arbeits- und Organisationspsychologin möchte ich hier Modelle und Konzepte in den Diskurs einbringen oder neu erinnern, die mir für die Praxis der Organisationsentwicklung / Gemeindeberatung als hilfreich erscheinen. In dieser Arbeit wird zunächst auf Widerstand in Veränderungsprozessen allgemein eingegangen und ein Praxisbeispiel dargestellt, bevor vier Thesen das weitere Gerüst der Arbeit bilden: These 1: Emotionen beachten, Widerstand nicht nur individuell und negativ betrachten These 2: Betroffene zu Beteiligten machen These 3: Promotoren sind für den Innovationsprozess wichtig These 4: Innovationsförderliche Führung ist wichtig Innerhalb dieser Thesen wird an passenden Stellen auf eigene Praxiserfahrungen (innerhalb der EKHN) eingegangen und diese im Kontext der These betrachtet. Zur Abrundung werden einige Schlussüberlegungen angestellt, in denen Hypothesen zum Praxisbeispiel in Verbindung mit den behandelten Thesen gebildet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Ina Wittmeier
Cover of the book Die Organische Form in der Malerei des Surrealismus by Ina Wittmeier
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Ina Wittmeier
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Ina Wittmeier
Cover of the book jetzt-Magazin versus Onlineausgabe jetzt.de - Ein Vergleich by Ina Wittmeier
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Ina Wittmeier
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Ina Wittmeier
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Ina Wittmeier
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Ina Wittmeier
Cover of the book Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des 'Bismarck- und Beveridgetyps' und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Ina Wittmeier
Cover of the book Watzlawicks Axiome im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation by Ina Wittmeier
Cover of the book Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten by Ina Wittmeier
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Ina Wittmeier
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Ina Wittmeier
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Ina Wittmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy