Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht by Jana Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Dietsch ISBN: 9783638422024
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Dietsch
ISBN: 9783638422024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt. Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt. Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Jana Dietsch
Cover of the book Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen by Jana Dietsch
Cover of the book Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich by Jana Dietsch
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Jana Dietsch
Cover of the book Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter by Jana Dietsch
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Jana Dietsch
Cover of the book 'Der Topos vom blutsaugenden, faulen und schmarotzenden Mönch' - Antimonastische Polemik und Kritik an Mönchtum und Klosterwesen by Jana Dietsch
Cover of the book Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht by Jana Dietsch
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Jana Dietsch
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Jana Dietsch
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Jana Dietsch
Cover of the book Moderne Feinkornbaustähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung by Jana Dietsch
Cover of the book Die Darstellung von Natur im Indianerbuch für Kinder by Jana Dietsch
Cover of the book Suchmaschinen und Media Governance by Jana Dietsch
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge by Jana Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy