Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht by Jana Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Dietsch ISBN: 9783638422024
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Dietsch
ISBN: 9783638422024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt. Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt. Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by Jana Dietsch
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Jana Dietsch
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Jana Dietsch
Cover of the book Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick by Jana Dietsch
Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Jana Dietsch
Cover of the book Geoarchäologie in Aksum, Äthiopien by Jana Dietsch
Cover of the book Wüstenvegetation, Leben unter extremen Bedingungen by Jana Dietsch
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Jana Dietsch
Cover of the book Phaedras Ekstase - Interpretation der Tragödie Senecas im Hinblick auf amor-furor, ekstasis by Jana Dietsch
Cover of the book Integrierte Geo-Risiko- und Lageanalysen mit Location Intelligence by Jana Dietsch
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Jana Dietsch
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Jana Dietsch
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Jana Dietsch
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Jana Dietsch
Cover of the book Der gewaltlose Widerstand by Jana Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy