Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Bianca Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Schulze ISBN: 9783640200474
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Schulze
ISBN: 9783640200474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Vertrauen in der Paarbeziehung zu behandeln. Der methodologische Ansatz liegt in der qualitativen Sozialforschung. Die von Strauss und Glaser entdeckte und in The Discovery of Grounded Theory (1967) beschriebene Methode ist die Basis dieses wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Teil I und II dienen zunächst dazu, in die Thematik einzuführen. Es werden die signifikanten Forschungsergebnisse und Theorien vorgestellt, die in dieser Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen und diskutiert werden. Teil I liefert eine Einführung in die Besonderheiten der Beziehung, die hier im Interesse steht. Teil II beschäftigt sich mit dem Phänomen, das in dieser Beziehung untersucht werden soll. Dazu kommen mehrere Ansätze aus unterschiedlichen Fachgebieten zu Wort. Auf dieser Grundlage basiert Teil III, der den Hauptteil der Arbeit ausmacht. Der Stil der Darstellung ist diskursiv, d.h. die Zusammenfassung der Erkenntnisse findet erst am Ende ihren Ausdruck. Dieser Stil wurde aus verschiedenen Gründen gewählt. Theoriebildung ist immer ein Prozeß. Auf dessen Unendlichkeit hat Weber bereits hingewiesen. Weiterhin ist die diskursive Darstellung vorzuziehen, weil damit dem Rezipienten die Möglichkeit gegeben wird, diesen Prozeß gedanklich nachzuvollziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Vertrauen in der Paarbeziehung zu behandeln. Der methodologische Ansatz liegt in der qualitativen Sozialforschung. Die von Strauss und Glaser entdeckte und in The Discovery of Grounded Theory (1967) beschriebene Methode ist die Basis dieses wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Teil I und II dienen zunächst dazu, in die Thematik einzuführen. Es werden die signifikanten Forschungsergebnisse und Theorien vorgestellt, die in dieser Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen und diskutiert werden. Teil I liefert eine Einführung in die Besonderheiten der Beziehung, die hier im Interesse steht. Teil II beschäftigt sich mit dem Phänomen, das in dieser Beziehung untersucht werden soll. Dazu kommen mehrere Ansätze aus unterschiedlichen Fachgebieten zu Wort. Auf dieser Grundlage basiert Teil III, der den Hauptteil der Arbeit ausmacht. Der Stil der Darstellung ist diskursiv, d.h. die Zusammenfassung der Erkenntnisse findet erst am Ende ihren Ausdruck. Dieser Stil wurde aus verschiedenen Gründen gewählt. Theoriebildung ist immer ein Prozeß. Auf dessen Unendlichkeit hat Weber bereits hingewiesen. Weiterhin ist die diskursive Darstellung vorzuziehen, weil damit dem Rezipienten die Möglichkeit gegeben wird, diesen Prozeß gedanklich nachzuvollziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Bianca Schulze
Cover of the book Die Preisbindung im US Kartellrecht by Bianca Schulze
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte von Musikfestivals by Bianca Schulze
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Bianca Schulze
Cover of the book Schutz der Aktiengesellschaft vor Berufsklägern by Bianca Schulze
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Bianca Schulze
Cover of the book Jugend@internet - Ein Netz voller Möglichkeiten by Bianca Schulze
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Bianca Schulze
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Bianca Schulze
Cover of the book Das Familienbewusstsein des Gregor von Tours by Bianca Schulze
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Bianca Schulze
Cover of the book Geschichte der Kriminologie by Bianca Schulze
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Bianca Schulze
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Bianca Schulze
Cover of the book Holismus und Artenschutz by Bianca Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy