Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage

Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Stefan Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hansen ISBN: 9783638260718
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hansen
ISBN: 9783638260718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wisenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: über die Transformation der Bundeswehr soll die seit dem Wegfall der bipolaren Weltordnung, der fortschreitenden Globalisierung und der neuen Terrorismusgefahr veränderten Grundfragen der Deutschen Außen- und Sicherheitspolitik darlegen und die dadurch notwendig gewordene grundlegende Umwandlung der Bundeswehr aufzeigen. Bereits seit dem Ende des Warschauer Paktes und der Auflösung der Sowjetunion unterliegen die sicherheitspolitischen Fundamente der deutschen Politik einer grundsätzlichen Neuausrichtung. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht mehr Frontstaat an der Grenze zweier, sich feindlich gesinnter Militärblöcke, sondern von befreundeten Staaten umgeben. Daher ist die Landesverteidigung, auf die sich der Auftrag der Bundeswehr bis dahin primär bezog, derzeit und auf absehbare Zeit der unwahrscheinlichste Einsatzfall geworden. Jedoch ist spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 deutlich geworden, dass neue asymmetrische Bedrohungen existent sind, wie beispielsweise der internationale Terrorismus, Islamismus, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und weitreichender Trägermittel, Zerfall von Staaten, Bürgerkriege aber auch die Zunahme von global operierender organisierter Kriminalität. Daher werden zukünftig vorwiegend Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung gemeinsam mit den Bündnispartnern in EU und NATO und eingebunden in das multinationale Umfeld von VN und OSZE Aufgabe der Bundeswehr sein. Sicherheit lässt sich nicht mehr geographisch begrenzen, nationale Interessen können überall auf der Erde verteidigt werden. Gleichzeitig ist deutlich geworden, dass die komplexen Aufgaben und die Ausrüstung, Struktur und Finanzmittel der Bundeswehr in keiner Weise in Einklang stehen. Es soll eine Konzentration auf die militärischen Kernfähigkeiten (z.B. durch Out-sourcing und Zivil-militärische Kooperation) erfolgen, die europäische und transatlantische Rüstungskooperation intensiviert werden sowie ein stringenter fähigkeitsorientierter, teilstreitkraft- und bereichsübergreifender Gesamtansatz gefunden werden. Die Bundeswehr befindet sich im Wandel zu einer Armee im Einsatz, der zunächst einmal die Wehrpflicht erhalten bleibt, die sich aber bereits versucht von ihr unabhängig zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wisenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: über die Transformation der Bundeswehr soll die seit dem Wegfall der bipolaren Weltordnung, der fortschreitenden Globalisierung und der neuen Terrorismusgefahr veränderten Grundfragen der Deutschen Außen- und Sicherheitspolitik darlegen und die dadurch notwendig gewordene grundlegende Umwandlung der Bundeswehr aufzeigen. Bereits seit dem Ende des Warschauer Paktes und der Auflösung der Sowjetunion unterliegen die sicherheitspolitischen Fundamente der deutschen Politik einer grundsätzlichen Neuausrichtung. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht mehr Frontstaat an der Grenze zweier, sich feindlich gesinnter Militärblöcke, sondern von befreundeten Staaten umgeben. Daher ist die Landesverteidigung, auf die sich der Auftrag der Bundeswehr bis dahin primär bezog, derzeit und auf absehbare Zeit der unwahrscheinlichste Einsatzfall geworden. Jedoch ist spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 deutlich geworden, dass neue asymmetrische Bedrohungen existent sind, wie beispielsweise der internationale Terrorismus, Islamismus, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und weitreichender Trägermittel, Zerfall von Staaten, Bürgerkriege aber auch die Zunahme von global operierender organisierter Kriminalität. Daher werden zukünftig vorwiegend Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung gemeinsam mit den Bündnispartnern in EU und NATO und eingebunden in das multinationale Umfeld von VN und OSZE Aufgabe der Bundeswehr sein. Sicherheit lässt sich nicht mehr geographisch begrenzen, nationale Interessen können überall auf der Erde verteidigt werden. Gleichzeitig ist deutlich geworden, dass die komplexen Aufgaben und die Ausrüstung, Struktur und Finanzmittel der Bundeswehr in keiner Weise in Einklang stehen. Es soll eine Konzentration auf die militärischen Kernfähigkeiten (z.B. durch Out-sourcing und Zivil-militärische Kooperation) erfolgen, die europäische und transatlantische Rüstungskooperation intensiviert werden sowie ein stringenter fähigkeitsorientierter, teilstreitkraft- und bereichsübergreifender Gesamtansatz gefunden werden. Die Bundeswehr befindet sich im Wandel zu einer Armee im Einsatz, der zunächst einmal die Wehrpflicht erhalten bleibt, die sich aber bereits versucht von ihr unabhängig zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ideomotorische Apraxie und Imitation by Stefan Hansen
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Stefan Hansen
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Stefan Hansen
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Stefan Hansen
Cover of the book Entwicklung von Simulationssoftware zur Darstellung der Übertragungseigenschaften eines digitalen Basisband-Übertragungssystems by Stefan Hansen
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Stefan Hansen
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Stefan Hansen
Cover of the book Das Goodman-Paradox und das moderne Problem der Induktion by Stefan Hansen
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Stefan Hansen
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Stefan Hansen
Cover of the book Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen by Stefan Hansen
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Stefan Hansen
Cover of the book Symboldidaktik by Stefan Hansen
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Stefan Hansen
Cover of the book Deutschland - die verspätete Nation? by Stefan Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy