Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei?

Ein Fall von Wirtschaftssklaverei?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? by Jenny Sperling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Sperling ISBN: 9783638573436
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Sperling
ISBN: 9783638573436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Reutlingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Kassen der großen Discounter-Läden stehen eimerweise Blumenbunde für 1-2 Euro pro Stück. Jeder, der Erfahrungen in einer Gärtnerei gemacht hat, fragt sich, wie diese Preise zustande kommen. In den letzten Jahren hat die Presse verstärkt auf die Entwicklung auf dem internationalen Blumenmarkt aufmerksam gemacht. Es sind nicht mehr nur die Niederlande, die das große Blumengeschäft machen. Es sind Anbieter aus Drittländern, die ihre Produktion in Europa zu Niedrigstpreisen anbieten. Dabei sind Praktiken und Arbeitsbedingungen laut geworden, die sich an der Grenze europäischer Gesetze bewegen oder diese brechen. Gewerkschaften und die Uno sind auf den Plan getreten, um hier Einhalt zu gebieten. Die Frage, die sich stellt ist, ob es sich bei den beschriebenen Praktiken um Wirtschaftssklaverei handelt. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf Kolumbien, den Pionier unter den Ländern der Blumenproduktion. Das Wachstum der Blumenindustrie, die Arbeitsbedingungen und ihre Organisation werden ebenso untersucht werden wie die Reaktion der Betroffenen, ihre Ziele und die möglichen Lösungsansätze, die die verschiedenen Interessenvertreter präferieren. Am Schluss werden die Verhältnisse an der Definition von Wirtschaftssklaverei gemessen und bewertet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Reutlingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Kassen der großen Discounter-Läden stehen eimerweise Blumenbunde für 1-2 Euro pro Stück. Jeder, der Erfahrungen in einer Gärtnerei gemacht hat, fragt sich, wie diese Preise zustande kommen. In den letzten Jahren hat die Presse verstärkt auf die Entwicklung auf dem internationalen Blumenmarkt aufmerksam gemacht. Es sind nicht mehr nur die Niederlande, die das große Blumengeschäft machen. Es sind Anbieter aus Drittländern, die ihre Produktion in Europa zu Niedrigstpreisen anbieten. Dabei sind Praktiken und Arbeitsbedingungen laut geworden, die sich an der Grenze europäischer Gesetze bewegen oder diese brechen. Gewerkschaften und die Uno sind auf den Plan getreten, um hier Einhalt zu gebieten. Die Frage, die sich stellt ist, ob es sich bei den beschriebenen Praktiken um Wirtschaftssklaverei handelt. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf Kolumbien, den Pionier unter den Ländern der Blumenproduktion. Das Wachstum der Blumenindustrie, die Arbeitsbedingungen und ihre Organisation werden ebenso untersucht werden wie die Reaktion der Betroffenen, ihre Ziele und die möglichen Lösungsansätze, die die verschiedenen Interessenvertreter präferieren. Am Schluss werden die Verhältnisse an der Definition von Wirtschaftssklaverei gemessen und bewertet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Jenny Sperling
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Jenny Sperling
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Jenny Sperling
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Jenny Sperling
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Jenny Sperling
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Jenny Sperling
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Jenny Sperling
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Jenny Sperling
Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Jenny Sperling
Cover of the book Tatoos: Fashion trend vs. social symbol of communication by Jenny Sperling
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Jenny Sperling
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Jenny Sperling
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by Jenny Sperling
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Jenny Sperling
Cover of the book Das Varietätensystem des heutigen Italienisch by Jenny Sperling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy