Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen?

Übersichtsarbeit über den aktuellen Stand der Forschung und die Analyse der methodischen Problematik des hochsensiblen Bereiches

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Verena Dreiseitl, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Dreiseitl ISBN: 9783668498198
Publisher: Studylab Publication: August 3, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Verena Dreiseitl
ISBN: 9783668498198
Publisher: Studylab
Publication: August 3, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Doping im Sport stellt einen komplexen Forschungsgegenstand dar. Als Problem hinter diesem Phänomen kann vor allem ein psychosozialer Kontext genannt werden, welcher im Dopinggeschehen der letzten Jahre weitgehend unbeachtet geblieben ist. Als zukünftiges Forschungsziel sollte somit die Untersuchung der multidimensionalen Problematik des Dopings und dopingäquivalenten Verhaltens gelten, wodurch eine adäquate Anti-Doping-Politik gewährleistet werden kann. Dieses Buch fasst zunächst die aktuelle Literatur zusammen und bietet eine Übersicht über die derzeitigen Forschungsgegenstände in der Dopingforschung. Zudem wird der bewertende Stand der Forschung kritisch hinterfragt und beurteilt, wodurch ein Beitrag für ein umfassenderes Verständnis der Anti-Doping-Prävention geleistet wird. Daraus kann geschlossen werden, dass die Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Erfolge verzeichnen konnte, zugleich jedoch noch in den Kinderschuhen steckt. Obwohl bereits validierte Forschungsmethoden existieren, müssen diese noch weiter ausgebaut werden, um die Problematik des multidimensionalen Netzwerks des Dopings weitgehend zu verstehen und Anti-Doping-Programme zielgerechter einsetzen zu können. Aus dem Inhalt: - Doping im Sport; - Doping-Prävention; - Doping-Motive; - Doping-Einstellung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doping im Sport stellt einen komplexen Forschungsgegenstand dar. Als Problem hinter diesem Phänomen kann vor allem ein psychosozialer Kontext genannt werden, welcher im Dopinggeschehen der letzten Jahre weitgehend unbeachtet geblieben ist. Als zukünftiges Forschungsziel sollte somit die Untersuchung der multidimensionalen Problematik des Dopings und dopingäquivalenten Verhaltens gelten, wodurch eine adäquate Anti-Doping-Politik gewährleistet werden kann. Dieses Buch fasst zunächst die aktuelle Literatur zusammen und bietet eine Übersicht über die derzeitigen Forschungsgegenstände in der Dopingforschung. Zudem wird der bewertende Stand der Forschung kritisch hinterfragt und beurteilt, wodurch ein Beitrag für ein umfassenderes Verständnis der Anti-Doping-Prävention geleistet wird. Daraus kann geschlossen werden, dass die Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Erfolge verzeichnen konnte, zugleich jedoch noch in den Kinderschuhen steckt. Obwohl bereits validierte Forschungsmethoden existieren, müssen diese noch weiter ausgebaut werden, um die Problematik des multidimensionalen Netzwerks des Dopings weitgehend zu verstehen und Anti-Doping-Programme zielgerechter einsetzen zu können. Aus dem Inhalt: - Doping im Sport; - Doping-Prävention; - Doping-Motive; - Doping-Einstellung

More books from Studylab

Cover of the book Wie lässt sich die Inklusion von Kindern mit Behinderung fördern? Zu den Möglichkeiten des psychomotorischen (Frei-)Spiels in einer AHS-Integrationsklasse by Verena Dreiseitl
Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Verena Dreiseitl
Cover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by Verena Dreiseitl
Cover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by Verena Dreiseitl
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Verena Dreiseitl
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Verena Dreiseitl
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Verena Dreiseitl
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Verena Dreiseitl
Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Verena Dreiseitl
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Männermarketing. Das geschlechtsspezifische Kommunikations- und Kaufverhalten von Männern by Verena Dreiseitl
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Verena Dreiseitl
Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Verena Dreiseitl
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Verena Dreiseitl
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Verena Dreiseitl
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Verena Dreiseitl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy