Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind

Let's Player im deutschsprachigen Raum

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Marie Sophie Pelc, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Sophie Pelc ISBN: 9783668206618
Publisher: Studylab Publication: April 27, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Marie Sophie Pelc
ISBN: 9783668206618
Publisher: Studylab
Publication: April 27, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Let's Play Videos, bei denen sich Gamer während des Spielens beobachten lassen und den Spielverlauf ohne Skript kommentieren, werden immer beliebter. Doch warum sind die Videoblogger auf YouTube so erfolgreich? Wer gehört zur Zielgruppe und welchen Mehrwert verspricht sie sich von Let's Plays? Diesen Fragen geht die Autorin mit einer Zuschauerbefragung unter 1.465 Teilnehmern nach. Um dem Leser einen umfassenden Einblick zu bieten, werden zunächst die Zielgruppe des Formats und das Unternehmen YouTube sowie dessen Netzwerke vorgestellt. Anschließend folgt die Auswertung und Analyse der Umfrage. Die Autorin zeigt nicht nur das Konsumverhalten der Zielgruppe und den Werbeeffekt der Let's Plays auf, sondern ermittelt auch die Erfolgsfaktoren beliebter YouTuber wie Gronkh. Dabei zeigt sich: Die Persönlichkeit und die Charakterzüge des Bloggers beeinflussen, wie beliebt er bei den Zuschauern ist. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das Format einen zusätzlichen Mehrwert für den Zuschauer bietet, den er beim eigenen Spielen nicht erlebt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen zeigt die Autorin, dass sich die 'Faszination Let's Play' psychologisch begründen lässt. Die gewonnen Erkenntnisse über die Zielgruppe sind nicht nur für Unternehmen in der Gaming-Industrie interessant, sondern auch für all jene, die sich beruflich oder privat mit Let's Plays beschäftigen. Aus dem Inhalt: - Die Bedeutung von Blogs - Was macht einen guten Let's Player aus? - Die Faszination Let's Play - Die 'Stars von morgen' und ihr Einfluss - Vom Blogger zum Influencer

Marie Sophie Pelc wurde 1991 in Hamburg geboren. Schon im Alter von fünf Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Videospiele. Später wurde das Hobby zum Berufswunsch. Mit der 'Faszination Let's Play' wurde sie 2011 angesteckt, wodurch ihr Bezug zum Gaming noch stärker geworden ist. Von 2012 bis 2016 absolvierte sie ihr Studium in der Fachrichtung 'PR- und Kommunikationsmanagement'. Während des Studiums wurde ihr klar, dass sie die Games-Industrie mit ihren Talenten in Öffentlichkeitsarbeit und Markenkommunikation unterstützen möchte. Aus diesem Grund und persönlichem Interesse an YouTubes Bloggern und deren wachsendem Erfolg, schloss sie ihr Studium mit der Bachelorarbeit 'Faszination Let's Play' ab. Die Autorin lebt noch in Hamburg und ist inzwischen für eine der renommiertesten deutschen Agenturen in Game-PR tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Let's Play Videos, bei denen sich Gamer während des Spielens beobachten lassen und den Spielverlauf ohne Skript kommentieren, werden immer beliebter. Doch warum sind die Videoblogger auf YouTube so erfolgreich? Wer gehört zur Zielgruppe und welchen Mehrwert verspricht sie sich von Let's Plays? Diesen Fragen geht die Autorin mit einer Zuschauerbefragung unter 1.465 Teilnehmern nach. Um dem Leser einen umfassenden Einblick zu bieten, werden zunächst die Zielgruppe des Formats und das Unternehmen YouTube sowie dessen Netzwerke vorgestellt. Anschließend folgt die Auswertung und Analyse der Umfrage. Die Autorin zeigt nicht nur das Konsumverhalten der Zielgruppe und den Werbeeffekt der Let's Plays auf, sondern ermittelt auch die Erfolgsfaktoren beliebter YouTuber wie Gronkh. Dabei zeigt sich: Die Persönlichkeit und die Charakterzüge des Bloggers beeinflussen, wie beliebt er bei den Zuschauern ist. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das Format einen zusätzlichen Mehrwert für den Zuschauer bietet, den er beim eigenen Spielen nicht erlebt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen zeigt die Autorin, dass sich die 'Faszination Let's Play' psychologisch begründen lässt. Die gewonnen Erkenntnisse über die Zielgruppe sind nicht nur für Unternehmen in der Gaming-Industrie interessant, sondern auch für all jene, die sich beruflich oder privat mit Let's Plays beschäftigen. Aus dem Inhalt: - Die Bedeutung von Blogs - Was macht einen guten Let's Player aus? - Die Faszination Let's Play - Die 'Stars von morgen' und ihr Einfluss - Vom Blogger zum Influencer

Marie Sophie Pelc wurde 1991 in Hamburg geboren. Schon im Alter von fünf Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Videospiele. Später wurde das Hobby zum Berufswunsch. Mit der 'Faszination Let's Play' wurde sie 2011 angesteckt, wodurch ihr Bezug zum Gaming noch stärker geworden ist. Von 2012 bis 2016 absolvierte sie ihr Studium in der Fachrichtung 'PR- und Kommunikationsmanagement'. Während des Studiums wurde ihr klar, dass sie die Games-Industrie mit ihren Talenten in Öffentlichkeitsarbeit und Markenkommunikation unterstützen möchte. Aus diesem Grund und persönlichem Interesse an YouTubes Bloggern und deren wachsendem Erfolg, schloss sie ihr Studium mit der Bachelorarbeit 'Faszination Let's Play' ab. Die Autorin lebt noch in Hamburg und ist inzwischen für eine der renommiertesten deutschen Agenturen in Game-PR tätig.

More books from Studylab

Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Luftverschmutzung in urbanen Räumen by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Marie Sophie Pelc
Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Wie lässt sich die Inklusion von Kindern mit Behinderung fördern? Zu den Möglichkeiten des psychomotorischen (Frei-)Spiels in einer AHS-Integrationsklasse by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Der Islam in Europa by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klasse! Wie Inhalte von Präsentationen im Gedächtnis bleiben und Sprecher bewertet werden by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Finanzcontrolling in StartUps anhand von Kennzahlen by Marie Sophie Pelc
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Marie Sophie Pelc
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Marie Sophie Pelc
Cover of the book Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens by Marie Sophie Pelc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy