Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by Juergen Huber, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juergen Huber ISBN: 9783668448193
Publisher: Studylab Publication: May 16, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Juergen Huber
ISBN: 9783668448193
Publisher: Studylab
Publication: May 16, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Bewusstseinsverändernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfältig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverändernde Zustände zu erlangen. Sei es aus religiösen, spirituellen Gründen oder einfach des 'Rausches' willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevölkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen 'Joint' raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhängigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch näher untersucht werden. Besteht diesbezüglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fähigkeiten müssen Pflegekräfte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhängigen Patienten zu beachten? Außerdem werden auch folgende Fragen geklärt: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklären? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bewusstseinsverändernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfältig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverändernde Zustände zu erlangen. Sei es aus religiösen, spirituellen Gründen oder einfach des 'Rausches' willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevölkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen 'Joint' raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhängigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch näher untersucht werden. Besteht diesbezüglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fähigkeiten müssen Pflegekräfte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhängigen Patienten zu beachten? Außerdem werden auch folgende Fragen geklärt: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklären? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation

More books from Studylab

Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Juergen Huber
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Juergen Huber
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Juergen Huber
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Juergen Huber
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Juergen Huber
Cover of the book Legitimität, Autorität und Propaganda des Islamischen Staates. Eine Videoanalyse by Juergen Huber
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Juergen Huber
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Juergen Huber
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Juergen Huber
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Juergen Huber
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Juergen Huber
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Juergen Huber
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Juergen Huber
Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Juergen Huber
Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Juergen Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy