Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783640874255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783640874255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Stück 'Hamlet' ist wohl nicht nur eines seiner umstrittensten Werke, sondern eines der umstrittensten Werke in der gesamten Literatur überhaupt. Dies hat zur Folge, dass insbesondere Hamlets Charakter als rätselhaft gilt und es zahlreiche Debatten über die Person dieser Figur gegeben hat. Dennoch wird es in dieser Arbeit um Hamlets Charakter nur bedingt gehen, vielmehr setzen sich die folgenden Seiten mit dem Liebespaar Hamlet und Ophelia auseinander. Oder wenn man es konkret ausdrücken will: mit dem 'Nicht-Liebespaar'. Ich werde im Folgenden analysieren, inwiefern die Liebe zwischen Hamlet und Ophelia anzuzweifeln ist, da sie hochgradig einseitig - von Seiten Ophelias - zu sein scheint und inwiefern diese Tatsache - die sich bereits im geschriebenen Werk Shakespeares selbst finden lässt - Auswirkungen auf sämtliche 'Hamlet'-Verfilmungen zeigt. Im Endeffekt bedeutet das, ich beginne mit einer bloßen Textanalyse, welche sich ausschließlich auf Hamlets Beziehung zu Ophelia konzentriert, und werde mich anschließend mit einigen Filmbeispielen beschäftigen, welche ich der Einfachheit chronologisch angesetzt habe. Es existieren verschiedene Arten von Hamlet-Adaptionen und dennoch machen sie alle deutlich, dass die Liebesgeschichte in Shakespeares besagtem Text marginal ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Stück 'Hamlet' ist wohl nicht nur eines seiner umstrittensten Werke, sondern eines der umstrittensten Werke in der gesamten Literatur überhaupt. Dies hat zur Folge, dass insbesondere Hamlets Charakter als rätselhaft gilt und es zahlreiche Debatten über die Person dieser Figur gegeben hat. Dennoch wird es in dieser Arbeit um Hamlets Charakter nur bedingt gehen, vielmehr setzen sich die folgenden Seiten mit dem Liebespaar Hamlet und Ophelia auseinander. Oder wenn man es konkret ausdrücken will: mit dem 'Nicht-Liebespaar'. Ich werde im Folgenden analysieren, inwiefern die Liebe zwischen Hamlet und Ophelia anzuzweifeln ist, da sie hochgradig einseitig - von Seiten Ophelias - zu sein scheint und inwiefern diese Tatsache - die sich bereits im geschriebenen Werk Shakespeares selbst finden lässt - Auswirkungen auf sämtliche 'Hamlet'-Verfilmungen zeigt. Im Endeffekt bedeutet das, ich beginne mit einer bloßen Textanalyse, welche sich ausschließlich auf Hamlets Beziehung zu Ophelia konzentriert, und werde mich anschließend mit einigen Filmbeispielen beschäftigen, welche ich der Einfachheit chronologisch angesetzt habe. Es existieren verschiedene Arten von Hamlet-Adaptionen und dennoch machen sie alle deutlich, dass die Liebesgeschichte in Shakespeares besagtem Text marginal ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was sind Werte? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern. Das TV-Duell Schröder / Merkel 2005 by Stefanie von Rossek
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Stefanie von Rossek
Cover of the book Zahlzerlegungen von Null bis zehn und die mathematische Frühförderung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die nationalsozialistische Bauerngesetzgebung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Stefanie von Rossek
Cover of the book Staatsverschuldung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Stefanie von Rossek
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur im Privatrecht by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die Kunst in der Aufklärung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Methoden der Generierung von Produktideen als Grundlage der Neuproduktentwicklung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Leseverstehen im Französischunterricht by Stefanie von Rossek
Cover of the book Darstellung des SCOR - Supply Chain Operations Reference Model by Stefanie von Rossek
Cover of the book Das Verwaltungspersonal - Ein Schlüsselelement für das Gelingen von Maßnahmen zur Neuen Steuerung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy