Soziale Kontraste in der römischen Antike

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Soziale Kontraste in der römischen Antike by Annika Wiener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Wiener ISBN: 9783656383024
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Wiener
ISBN: 9783656383024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Soziale Unterschiede als zeitloses Phänomen 2. Die sozialen Schichten in der römischen Antike 2.1 Die soziale Oberschicht 2.2 Die soziale Unterschicht 2.3 Das Klientelsystem 2.4 Durchlässigkeit der sozialen Schichten 3. Soziale Kontraste in ausgewählten Bereichen 3.1 Unterschiede auf juristischer Ebene 3.2 Unterschiede bei Einkommen und Vermögen 3.3 Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild 3.4 Unterschiede bezüglich der Tischkultur 4. Ausführliche Darstellung der sozialen Kontraste im Bereich des Wohnens 4.1 Aufteilungen der Wohngegenden unter sozialen Gesichtspunkten 4.2 Das Atriumhaus 4.2.1 Bauweise und räumliche Ordnung 4.2.2 Ausstattung 4.3 Die Insula als Besonderheit 5. Resümee Bildanhang Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Soziale Unterschiede als zeitloses Phänomen 2. Die sozialen Schichten in der römischen Antike 2.1 Die soziale Oberschicht 2.2 Die soziale Unterschicht 2.3 Das Klientelsystem 2.4 Durchlässigkeit der sozialen Schichten 3. Soziale Kontraste in ausgewählten Bereichen 3.1 Unterschiede auf juristischer Ebene 3.2 Unterschiede bei Einkommen und Vermögen 3.3 Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild 3.4 Unterschiede bezüglich der Tischkultur 4. Ausführliche Darstellung der sozialen Kontraste im Bereich des Wohnens 4.1 Aufteilungen der Wohngegenden unter sozialen Gesichtspunkten 4.2 Das Atriumhaus 4.2.1 Bauweise und räumliche Ordnung 4.2.2 Ausstattung 4.3 Die Insula als Besonderheit 5. Resümee Bildanhang Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Annika Wiener
Cover of the book E-Fulfillment und E-Commerce. Grundlagen, Prozesse und Probleme by Annika Wiener
Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Annika Wiener
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Annika Wiener
Cover of the book Frauenfiguren in 'Fröken Julie' und 'Et dukkehjem' by Annika Wiener
Cover of the book Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule by Annika Wiener
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Annika Wiener
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Annika Wiener
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Annika Wiener
Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Annika Wiener
Cover of the book Teaching Literature - Literaturunterricht im Fach Englisch by Annika Wiener
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Annika Wiener
Cover of the book Die Outplacementberatung als Instrument der Personalentwicklung by Annika Wiener
Cover of the book Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt by Annika Wiener
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Annika Wiener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy