Currency Board System in Argentinien

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Currency Board System in Argentinien by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach ISBN: 9783638378567
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
ISBN: 9783638378567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Zahlungsbilanz und Wechselkurssysteme, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Politikern wird oft vorgeworfen viel zu versprechen, was sie nicht einhalten können. In Argentinien verkauften Ökonomen den Politikern zwei Utopien, die nicht verwirklicht werden konnten. Ihr Versagen stürzte das Land in die schwerste politische und finanzielle Krise der letzten Jahrzehnte, [...]'1. Die erste Illusion beschreibt Prof. Andres Valesco als 'Musterknaben-Illusion'2: Argentiniens Fiskalpolitik hielt sich gemäß den Ratschlägen der führenden Ökonomen sklavisch an die Spezifikationen und Richtlinien des Currency Board Systems (CBS). Präsident de la Rua erhöhte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Steuern, um die strengen Vorgaben des Budgetdefizits zu erfüllen, und verstärkte somit den Abwärtstrend der eigenen Wirtschaft. Die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik im Auge der ausländischen Investoren stand für ihn im Mittelpunkt seiner Erwägungen, die Auswirkungen seiner Politik auf die gesamte Konjunktur ließ er jedoch unberücksichtigt. Die 'Zauberstab-Illusion'3 bezeichnet die vermeintlich erbaulichen Effekte des Currency Boards (CB). Durch die Einführung des CBS wurde die exzessive Banknotenproduktion unterbunden und damit das Vertrauen ausländischer Investoren in Argentinien gestärkt. Allerdings ging mit dem CBS nicht nur ein neues monetäres System einher, sondern die gesamte Wirtschaft sollte reformiert werden, da in einem CBS das Abwerten der Währung zum Ausgleich der Budgetdefizite nicht mehr möglich war. Diese Misere überforderte das CB, Argentinien sah in dem CBS ein Heilmittel für seine Wirtschaft und konnte aber nur sehr kurzfristig Erfolge verbuchen. Im Folgenden werden die Eigenschaften eines Currency Board Systems zunächst allgemein vorgestellt. Nachdem die Eigenschaften des Currency Boards verdeutlicht wurden, werden dessen Vor- und Nachteile am Beispiel Argentiniens erläutert und daran aufgezeigt, welche Probleme in Argentinien zu seinem Scheitern geführt haben. Anhand der Analyse kommen wir zu dem Schluss, welche allgemeinen Voraussetzungen für den Erfolg dieses Systems idealer Weise erfüllt sein müssen bzw. unter welchen Bedingungen sich ein Land für ein solches System eignet. 1 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1 2 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 2 3 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Zahlungsbilanz und Wechselkurssysteme, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Politikern wird oft vorgeworfen viel zu versprechen, was sie nicht einhalten können. In Argentinien verkauften Ökonomen den Politikern zwei Utopien, die nicht verwirklicht werden konnten. Ihr Versagen stürzte das Land in die schwerste politische und finanzielle Krise der letzten Jahrzehnte, [...]'1. Die erste Illusion beschreibt Prof. Andres Valesco als 'Musterknaben-Illusion'2: Argentiniens Fiskalpolitik hielt sich gemäß den Ratschlägen der führenden Ökonomen sklavisch an die Spezifikationen und Richtlinien des Currency Board Systems (CBS). Präsident de la Rua erhöhte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Steuern, um die strengen Vorgaben des Budgetdefizits zu erfüllen, und verstärkte somit den Abwärtstrend der eigenen Wirtschaft. Die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik im Auge der ausländischen Investoren stand für ihn im Mittelpunkt seiner Erwägungen, die Auswirkungen seiner Politik auf die gesamte Konjunktur ließ er jedoch unberücksichtigt. Die 'Zauberstab-Illusion'3 bezeichnet die vermeintlich erbaulichen Effekte des Currency Boards (CB). Durch die Einführung des CBS wurde die exzessive Banknotenproduktion unterbunden und damit das Vertrauen ausländischer Investoren in Argentinien gestärkt. Allerdings ging mit dem CBS nicht nur ein neues monetäres System einher, sondern die gesamte Wirtschaft sollte reformiert werden, da in einem CBS das Abwerten der Währung zum Ausgleich der Budgetdefizite nicht mehr möglich war. Diese Misere überforderte das CB, Argentinien sah in dem CBS ein Heilmittel für seine Wirtschaft und konnte aber nur sehr kurzfristig Erfolge verbuchen. Im Folgenden werden die Eigenschaften eines Currency Board Systems zunächst allgemein vorgestellt. Nachdem die Eigenschaften des Currency Boards verdeutlicht wurden, werden dessen Vor- und Nachteile am Beispiel Argentiniens erläutert und daran aufgezeigt, welche Probleme in Argentinien zu seinem Scheitern geführt haben. Anhand der Analyse kommen wir zu dem Schluss, welche allgemeinen Voraussetzungen für den Erfolg dieses Systems idealer Weise erfüllt sein müssen bzw. unter welchen Bedingungen sich ein Land für ein solches System eignet. 1 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1 2 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 2 3 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Inwieweit ist 'humanitäre Intervention' human? by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Die Budgetplanung und Budgetkontrolle als wichtiger Bestandteil des operativen Controllings by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 GG by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Die Herausforderungen des deutschen Modells der Industriellen Beziehungen by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Die Zusammenhänge von Bildungsmöglichkeiten und kindlicher Entwicklung by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
Cover of the book Erwachsenenbildung - Benachteiligte Gruppen im Weiterbildungsprozess - Ein kurzer Einblick by Chrysanth Herr, Christiane Heisterkamp, Christoph Hehemann, Toni Hofmann, Philip Heimbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy