Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668699861
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668699861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorwurf, dass die Güter der römisch-katholischen Kirche nicht immer ihrem kirchlichen Zweck gemäss verwaltet und verwendet werden, ist insbesondere in den deutschsprachigen Ländern immer wieder einmal zu hören und wird durch entsprechende öffentlich bekannt gewordene kirchliche Finanzskandale befeuert. Dabei herrscht landläufig die Ansicht vor, dass die Güter der Kirche namentlich der Durchführung von Gottesdiensten, dem Bau und Unterhalt der Gottesdienststätten (so Kirchen, Kapellen), der Besoldung der kirchlichen Mitarbeiter und - vor allem - karitativen Zwecken zu dienen hätten. Damit stellt sich die Frage, ob sich diese Ansicht mit der kanonistischen Betrachtungsweise deckt.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorwurf, dass die Güter der römisch-katholischen Kirche nicht immer ihrem kirchlichen Zweck gemäss verwaltet und verwendet werden, ist insbesondere in den deutschsprachigen Ländern immer wieder einmal zu hören und wird durch entsprechende öffentlich bekannt gewordene kirchliche Finanzskandale befeuert. Dabei herrscht landläufig die Ansicht vor, dass die Güter der Kirche namentlich der Durchführung von Gottesdiensten, dem Bau und Unterhalt der Gottesdienststätten (so Kirchen, Kapellen), der Besoldung der kirchlichen Mitarbeiter und - vor allem - karitativen Zwecken zu dienen hätten. Damit stellt sich die Frage, ob sich diese Ansicht mit der kanonistischen Betrachtungsweise deckt.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Andrea G. Röllin
Cover of the book Fremdkulturelles Lachen verstehen - Am Beispiel Afrika und Südamerika by Andrea G. Röllin
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Andrea G. Röllin
Cover of the book Gröningers Plettenberg-Epitaph by Andrea G. Röllin
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Andrea G. Röllin
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Andrea G. Röllin
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Schwarzarbeit in Deutschland - Ein unkontrollierbares Kontinuum im tertiären Sektor by Andrea G. Röllin
Cover of the book Commodity-Risiken. Ansätze zum Hedging by Andrea G. Röllin
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Andrea G. Röllin
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy