Habituelle körperliche Aktivität in der Freizeit

Eine Voruntersuchung zum Gesundheitsverständnis von Studierenden der Sportwissenschaften

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Habituelle körperliche Aktivität in der Freizeit by Michael Koehler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Koehler ISBN: 9783640381173
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Koehler
ISBN: 9783640381173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaften und Motologie), Veranstaltung: Einführung in spezifisch wissenschaftliche Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ist gesund; und wer Sport treibt, lebt bewusster. - So oder ähnlich lautet wohl eine Binsenweisheit. Kann man daraus schließen, dass Menschen, für die Sport und Bildung eine zentrale Rolle spielt - z.B. Sportstudierende - also auch im Alltag sich mehr bewegen um gesünder zu leben? Die vorliegende Arbeit möchte sich dieser Frage mit den Methoden empirischer Sozialforschung nähern. Hierbei soll die Bewegungsaktivität in der Freizeit sowie die ihr zugrunde liegenden Motive von Sportstudierenden und Studierenden anderer Fächer untersucht werden. Nach genauer Klärung der Forschungsfragen und des theoretischen Hintergrundes soll das Forschungsinteresse bis zur Hypothesenbildung weiter eingeschränkt werden; es wird um Fortbewegungsroutinen gehen. Nach Klärung der Untersuchungsgruppe, ca. 100 Studierende der Philipps-Universität Marburg, und der Begründung der gewählten Messmethode zur Erhebung der Daten, ein Fragebogen mit offenen und geschlossenen Items, sollen die Ergebnisse dieses Pretests schließlich vorgestellt und diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaften und Motologie), Veranstaltung: Einführung in spezifisch wissenschaftliche Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ist gesund; und wer Sport treibt, lebt bewusster. - So oder ähnlich lautet wohl eine Binsenweisheit. Kann man daraus schließen, dass Menschen, für die Sport und Bildung eine zentrale Rolle spielt - z.B. Sportstudierende - also auch im Alltag sich mehr bewegen um gesünder zu leben? Die vorliegende Arbeit möchte sich dieser Frage mit den Methoden empirischer Sozialforschung nähern. Hierbei soll die Bewegungsaktivität in der Freizeit sowie die ihr zugrunde liegenden Motive von Sportstudierenden und Studierenden anderer Fächer untersucht werden. Nach genauer Klärung der Forschungsfragen und des theoretischen Hintergrundes soll das Forschungsinteresse bis zur Hypothesenbildung weiter eingeschränkt werden; es wird um Fortbewegungsroutinen gehen. Nach Klärung der Untersuchungsgruppe, ca. 100 Studierende der Philipps-Universität Marburg, und der Begründung der gewählten Messmethode zur Erhebung der Daten, ein Fragebogen mit offenen und geschlossenen Items, sollen die Ergebnisse dieses Pretests schließlich vorgestellt und diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Michael Koehler
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Michael Koehler
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Michael Koehler
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Michael Koehler
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Michael Koehler
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Michael Koehler
Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Michael Koehler
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Michael Koehler
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Michael Koehler
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Michael Koehler
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Michael Koehler
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Michael Koehler
Cover of the book Wie können Kantone Beziehungen zum Ausland pflegen by Michael Koehler
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Michael Koehler
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Michael Koehler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy