Einführung von SAP

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Einführung von SAP by Christian Zsunyi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Zsunyi ISBN: 9783638430098
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Zsunyi
ISBN: 9783638430098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich immer schneller verändernden Welt nimmt die Forderung der Unternehmen nach einer schnellen Realisierung von Projekten zu. Dies trifft insbesondere auf Projekte der Softwareimplementierung zu. Bei nicht termingerechter Abwicklung von IT- Implementierungen steigen nicht nur die direkten Projektkosten, sondern auch die Folgekosten (in aller Regel die Personalkosten) in den Unternehmensbereichen. Daher ist es für die Projektleitung wichtig, auf Tools zugreifen zu können, die eine termingerechte und kostengünstige Projektabwicklung unterstützen. Durch ständige Weiterentwicklung in der IT und durch die differenzierenden Anforderungen der Unternehmen bei der Implementierung von SAP/R3, haben sich verschiedene Modelle und Tools in den letzten Jahren entwickelt und hervorgebracht. Diese Modelle und Tools die zur Einführung von SAP/R3 erforderlich sind, sollen in dieser Seminararbeit vorgestellt und erklärt werden. Hierbei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: • Welche verschiedenen Vorgehensmodelle existieren? • Worin bestehen die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Modelle? • Welche technischen Hilfsmittel und Tools können verwendet werden? • Wann und in welcher Phase werden diese Tools bei der R/3-Implementierung eingesetzt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich immer schneller verändernden Welt nimmt die Forderung der Unternehmen nach einer schnellen Realisierung von Projekten zu. Dies trifft insbesondere auf Projekte der Softwareimplementierung zu. Bei nicht termingerechter Abwicklung von IT- Implementierungen steigen nicht nur die direkten Projektkosten, sondern auch die Folgekosten (in aller Regel die Personalkosten) in den Unternehmensbereichen. Daher ist es für die Projektleitung wichtig, auf Tools zugreifen zu können, die eine termingerechte und kostengünstige Projektabwicklung unterstützen. Durch ständige Weiterentwicklung in der IT und durch die differenzierenden Anforderungen der Unternehmen bei der Implementierung von SAP/R3, haben sich verschiedene Modelle und Tools in den letzten Jahren entwickelt und hervorgebracht. Diese Modelle und Tools die zur Einführung von SAP/R3 erforderlich sind, sollen in dieser Seminararbeit vorgestellt und erklärt werden. Hierbei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: • Welche verschiedenen Vorgehensmodelle existieren? • Worin bestehen die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Modelle? • Welche technischen Hilfsmittel und Tools können verwendet werden? • Wann und in welcher Phase werden diese Tools bei der R/3-Implementierung eingesetzt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Christian Zsunyi
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Christian Zsunyi
Cover of the book EON2000. Monitoring mit Methoden der Fernerkundung zur Evaluation von FFH-Gebieten by Christian Zsunyi
Cover of the book Aneignungs- und Regulierungsprozesse des menschlichen Verhaltens (im betrieblichen Kontext) by Christian Zsunyi
Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Christian Zsunyi
Cover of the book Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' 'Kritik der politischen Ökonomie' by Christian Zsunyi
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Christian Zsunyi
Cover of the book Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene by Christian Zsunyi
Cover of the book Postmans kleine Geschichte des Gebrauchwertes der Literalität by Christian Zsunyi
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Christian Zsunyi
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Christian Zsunyi
Cover of the book Die räumliche Orientierung by Christian Zsunyi
Cover of the book Luisenkult - Das Denkmal der Königin Luise von Erdmann Encke im Berliner Tiergarten 1876-1880 im Vergleich zu weiteren Luisendenkmälern der Kaiserzeit by Christian Zsunyi
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Christian Zsunyi
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Christian Zsunyi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy