Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung by Sascha Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Krüger ISBN: 9783656076391
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Krüger
ISBN: 9783656076391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin fest davon überzeugt, dass jedem schon einmal der Gedanke ereilt ist, irgendetwas vergessen zu haben. 'Habe ich den Herd ausgemacht?' Außerdem glaube ich auch, dass jeder mindestens einmal auch schon nachgesehen hat, ob beispielsweise der Herd denn auch wirklich aus ist. Diese schon scheinbar routinemäßigen Gedanken oder kurzen Kontrollen machen noch lange keine psychische Störung wie eine Zwangsstörungen bzw. Zwangserkrankung aus. Aber diese banalen und einfachen Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat, sind Hauptbestandteile einer Zwangserkrankung. Schon ein wenig erschreckend wirkt es wie nahe das in gewisser Form zusammenhängt. Genau dieser Grund machte mich sehr neugierig mehr über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu erfahren. Ich finde es außerdem sehr spannend, dass einfache Fragen in Verbindung mit verschiedenen Komponenten Ängste und Störungen hervorrufen können und diese dann wiederum den Tag so strukturieren, dass ein normales Alltagsleben kaum zu bewältigen ist. Das gab mir die Motivation mehr über das Thema zu erfahren. Ich möchte mir in meiner Hausarbeit zunächst eine Definition einer Zwangsstörung vornehmen und erläutern, was international als Zwangsstörung anerkannt wird. Hierzu werde ich in zwei Unterpunkten genau auf Zwangsgedanken und Zwangshandlungen eingehen. Wie diese Begriffe zu verstehen sind und in welchem Zusammenhang sie stehen, werde ich im Einzelnen im zweiten Punkt meiner Arbeit erläutern. Anschließend werde ich verschiedenen Ursachen einer Zwangsstörung erklären. In einem weiteren Unterpunkt möchte ich dann auf verschiedenen Formen einer Zwangsstörung eingehen. Des Weiteren möchte ich allgemeine Behandlungsmethoden einer Zwangserkrankung aufzeigen. Eine individuelle Krankheitsgeschichte bzw. Krankheitsverlauf einer Zwangserkrankung werde ich hier in einem weiteren Unterpunkt darlegen. Dabei möchte ich, auf die Probleme mit denen die Betroffenen beispielsweise in zwischenmenschlichen Beziehungen zu kämpfen haben, eingehen. Auch auf die Stigmatisierung der restlichen Gesellschaft möchte ich eingehen und auch die Seite der Personen im nahen Umfeld des Betroffenen darstellen. Zum Ende meiner Arbeit werde ich dann mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin fest davon überzeugt, dass jedem schon einmal der Gedanke ereilt ist, irgendetwas vergessen zu haben. 'Habe ich den Herd ausgemacht?' Außerdem glaube ich auch, dass jeder mindestens einmal auch schon nachgesehen hat, ob beispielsweise der Herd denn auch wirklich aus ist. Diese schon scheinbar routinemäßigen Gedanken oder kurzen Kontrollen machen noch lange keine psychische Störung wie eine Zwangsstörungen bzw. Zwangserkrankung aus. Aber diese banalen und einfachen Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat, sind Hauptbestandteile einer Zwangserkrankung. Schon ein wenig erschreckend wirkt es wie nahe das in gewisser Form zusammenhängt. Genau dieser Grund machte mich sehr neugierig mehr über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu erfahren. Ich finde es außerdem sehr spannend, dass einfache Fragen in Verbindung mit verschiedenen Komponenten Ängste und Störungen hervorrufen können und diese dann wiederum den Tag so strukturieren, dass ein normales Alltagsleben kaum zu bewältigen ist. Das gab mir die Motivation mehr über das Thema zu erfahren. Ich möchte mir in meiner Hausarbeit zunächst eine Definition einer Zwangsstörung vornehmen und erläutern, was international als Zwangsstörung anerkannt wird. Hierzu werde ich in zwei Unterpunkten genau auf Zwangsgedanken und Zwangshandlungen eingehen. Wie diese Begriffe zu verstehen sind und in welchem Zusammenhang sie stehen, werde ich im Einzelnen im zweiten Punkt meiner Arbeit erläutern. Anschließend werde ich verschiedenen Ursachen einer Zwangsstörung erklären. In einem weiteren Unterpunkt möchte ich dann auf verschiedenen Formen einer Zwangsstörung eingehen. Des Weiteren möchte ich allgemeine Behandlungsmethoden einer Zwangserkrankung aufzeigen. Eine individuelle Krankheitsgeschichte bzw. Krankheitsverlauf einer Zwangserkrankung werde ich hier in einem weiteren Unterpunkt darlegen. Dabei möchte ich, auf die Probleme mit denen die Betroffenen beispielsweise in zwischenmenschlichen Beziehungen zu kämpfen haben, eingehen. Auch auf die Stigmatisierung der restlichen Gesellschaft möchte ich eingehen und auch die Seite der Personen im nahen Umfeld des Betroffenen darstellen. Zum Ende meiner Arbeit werde ich dann mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Staatsquote by Sascha Krüger
Cover of the book Die Bestimmung des angemessenen Abzinsungssatzes bei der Ermittlung eines Value in Use nach IAS 36 by Sascha Krüger
Cover of the book Die Programmiersprache Python und die Programmierung eines Web Crawlers by Sascha Krüger
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Sascha Krüger
Cover of the book Muslime in Deutschland by Sascha Krüger
Cover of the book Chancen und Risiken der Integration neuer Wertschöpfungsstufen für Logistikunternehmen by Sascha Krüger
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sascha Krüger
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Sascha Krüger
Cover of the book Permafrostdegradation in den Alpen by Sascha Krüger
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Sascha Krüger
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Sascha Krüger
Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Sascha Krüger
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Sascha Krüger
Cover of the book Professionalität und Qualität in der Weiterbildung. Einsendeaufgaben und Lösungen by Sascha Krüger
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Sascha Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy