Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Marcus Melis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Melis ISBN: 9783640366897
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Melis
ISBN: 9783640366897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In das Berufsbild eines Elektronikers für Betriebstechnik gehört auch die Wartung und Instandhaltung von Elektrotechnischen Anlagen und Bauteilen. Außer den unbedingt zu beachtenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektrotechnischen Anlagen, muss der Auszubildende auch den sorgsamen Umgang mit elektrotechnischen Bauteilen lernen. Im Rahmen der 4-Stufen-Methode lernt der Auszubildende exemplarisch, beim wechseln der Schützkontakte, den angemessenen Umgang mit diesen Bauteilen. Er lernt, wie er unterscheidet, welche Kontakte zu welchem Schütz gehören und wie sie zu wechseln sind. Schützkontakte werden in der Praxis extrem beansprucht und abgenutzt. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist dafür im Betrieb verantwortlich, dass die Wartung der Schütze und die Kontrolle der Schützkontakte durchgeführt werden. Wird diese Wartung nicht eingehalten kann es zu großen Schäden an den Bauteilen führen, bis hin zum Brand und Gefährdung der Mitarbeiter. Dieses Thema wurde gewählt, weil es in der Praxis sehr häufig vorkommt, dass diese Kontakte gewechselt werden müssen. Das Thema 'Wechseln von Schützkontakten' ist aus dem Ausbildungsrahmenplan der Elektroniker/in für Betriebstechnik in der Fassung vom 3.Juli 2003 als Richt- bzw. Groblernziel entnommen. (Eine Kopie des Ausbildungsrahmenplanes ist auszugsweise beigefügt) Diese Ausbildungseinheit ist ein Ausbildungsteil im 2. Ausbildungsjahr, entnommen aus dem Ausbildungsrahmenplan §10 Absatz 1 Nr. 15 Buchstabe c 'Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen' Der Auszubildende wird feststellen das er, im weitern Verlauf seiner Ausbildung, den Umgang mit Schützen und deren Wartung beherrschen muss und das er die Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln unbedingt einzuhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In das Berufsbild eines Elektronikers für Betriebstechnik gehört auch die Wartung und Instandhaltung von Elektrotechnischen Anlagen und Bauteilen. Außer den unbedingt zu beachtenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektrotechnischen Anlagen, muss der Auszubildende auch den sorgsamen Umgang mit elektrotechnischen Bauteilen lernen. Im Rahmen der 4-Stufen-Methode lernt der Auszubildende exemplarisch, beim wechseln der Schützkontakte, den angemessenen Umgang mit diesen Bauteilen. Er lernt, wie er unterscheidet, welche Kontakte zu welchem Schütz gehören und wie sie zu wechseln sind. Schützkontakte werden in der Praxis extrem beansprucht und abgenutzt. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist dafür im Betrieb verantwortlich, dass die Wartung der Schütze und die Kontrolle der Schützkontakte durchgeführt werden. Wird diese Wartung nicht eingehalten kann es zu großen Schäden an den Bauteilen führen, bis hin zum Brand und Gefährdung der Mitarbeiter. Dieses Thema wurde gewählt, weil es in der Praxis sehr häufig vorkommt, dass diese Kontakte gewechselt werden müssen. Das Thema 'Wechseln von Schützkontakten' ist aus dem Ausbildungsrahmenplan der Elektroniker/in für Betriebstechnik in der Fassung vom 3.Juli 2003 als Richt- bzw. Groblernziel entnommen. (Eine Kopie des Ausbildungsrahmenplanes ist auszugsweise beigefügt) Diese Ausbildungseinheit ist ein Ausbildungsteil im 2. Ausbildungsjahr, entnommen aus dem Ausbildungsrahmenplan §10 Absatz 1 Nr. 15 Buchstabe c 'Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen' Der Auszubildende wird feststellen das er, im weitern Verlauf seiner Ausbildung, den Umgang mit Schützen und deren Wartung beherrschen muss und das er die Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln unbedingt einzuhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Marcus Melis
Cover of the book Gottfried von Straßburg: Tristan; eine Untersuchung von Tristans Kindheit und Jugend by Marcus Melis
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Marcus Melis
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Marcus Melis
Cover of the book Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation by Marcus Melis
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Marcus Melis
Cover of the book Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik by Marcus Melis
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Marcus Melis
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Marcus Melis
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Sendungsauskunftssystemen - aus Sicht der Logistikdienstleister und des Kunden by Marcus Melis
Cover of the book Die politische Entmachtung der Hellenistischen Welt infolge der Schlacht bei Pydna 168 v. Chr. by Marcus Melis
Cover of the book Die Geschichte der Neuen Frauenbewegung und ihre Institutionalisierung by Marcus Melis
Cover of the book Die Bedeutung des Taborlichtes in der palamitisch-ostkirchlichen Spiritualität by Marcus Melis
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Marcus Melis
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Marcus Melis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy