Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante by Florian Reifenrath
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Florian Reifenrath
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Florian Reifenrath
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Florian Reifenrath
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Florian Reifenrath
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Florian Reifenrath
Cover of the book Financial Structural Change, Liberalization and Liquidity Market Integrity in China by Florian Reifenrath
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Florian Reifenrath
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Florian Reifenrath
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Florian Reifenrath
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Florian Reifenrath
Cover of the book Irreguläre Freimaurerei und hermetische Traditionen by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy