Kretische Tongefäße mit Meeresdekor

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by Martina Traxler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Traxler ISBN: 9783638301299
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Traxler
ISBN: 9783638301299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: Sehr gut, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversität Linz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar für Kunstgeschichte Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta, besonders die sogenannten Oktopusvasen, besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienführung und die beinahe zeitgemäße Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen, als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils, und nicht nur des Jugendstils, auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder überall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert rühmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Frühzeit hatten bereits dieses Auge für das Wesentliche, für das Natürliche in ihrer Schönheit. Es ist wohl die einfache, lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar, dass jener, der sie einmal betrachtet hat, sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: Sehr gut, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversität Linz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar für Kunstgeschichte Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta, besonders die sogenannten Oktopusvasen, besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienführung und die beinahe zeitgemäße Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen, als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils, und nicht nur des Jugendstils, auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder überall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert rühmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Frühzeit hatten bereits dieses Auge für das Wesentliche, für das Natürliche in ihrer Schönheit. Es ist wohl die einfache, lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar, dass jener, der sie einmal betrachtet hat, sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Vote-Swapping' - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen? by Martina Traxler
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Martina Traxler
Cover of the book Sustainable Tourism and Whale Watching. A Supply or Demand Issue? by Martina Traxler
Cover of the book Die Rolle der Beobachtungssätze in W. V. Quines 'Wort und Gegenstand' by Martina Traxler
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Martina Traxler
Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Martina Traxler
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Martina Traxler
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Martina Traxler
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Martina Traxler
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung - Eine kritische Bestandsaufnahme by Martina Traxler
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Martina Traxler
Cover of the book Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview by Martina Traxler
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Martina Traxler
Cover of the book Die Intersubjektivitätstheorien von Jean Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty und ihre gegenseitige Integration by Martina Traxler
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Martina Traxler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy