Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Mario Fesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Fesler ISBN: 9783638062107
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Fesler
ISBN: 9783638062107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,1, Freie Universität Berlin, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz steigender Auflagenzahlen und Medienpräsenz von Werken der Fantasy-Literatur ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Genre - insbesondere im deutschsprachigen Raum - ausgesprochen überschaubar. Ausgehend von einer komplexen Definition der Gattung Fantasy zeigt diese Arbeit am Beispiel der Zamonien-Romane von Walter Moers, wie selbstbewusst, selbstreferientell und komplex Vertreter der Populärliteratur sein können und zieht Schlüsse über den eigentlichen Nutzen von Texten, die scheinbar 'nur' Unterhaltung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,1, Freie Universität Berlin, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz steigender Auflagenzahlen und Medienpräsenz von Werken der Fantasy-Literatur ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Genre - insbesondere im deutschsprachigen Raum - ausgesprochen überschaubar. Ausgehend von einer komplexen Definition der Gattung Fantasy zeigt diese Arbeit am Beispiel der Zamonien-Romane von Walter Moers, wie selbstbewusst, selbstreferientell und komplex Vertreter der Populärliteratur sein können und zieht Schlüsse über den eigentlichen Nutzen von Texten, die scheinbar 'nur' Unterhaltung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Mario Fesler
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Mario Fesler
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Mario Fesler
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Mario Fesler
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Mario Fesler
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Mario Fesler
Cover of the book Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten by Mario Fesler
Cover of the book AIDS in Kenia by Mario Fesler
Cover of the book The Status of the Individual in International Law and the Age of Globalization by Mario Fesler
Cover of the book Wie viel Polizeiwissenschaft will die Polizei? by Mario Fesler
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Mario Fesler
Cover of the book Geheimhaltungsvereinbarungen in zivilrechtlichen Verträgen unter ergänzender Betrachtung des vertraglichen Wettbewerbsverbots by Mario Fesler
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Mario Fesler
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print by Mario Fesler
Cover of the book Jugendliche Schulbiographien an einem Traditionsgymnasium by Mario Fesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy