Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH by Hilal Koc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilal Koc ISBN: 9783656951810
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilal Koc
ISBN: 9783656951810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Branchen und Funktionscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. An den Königshöfen England und Frankreich wurden erste Controlling Aufgaben in Form der Überprüfung von Aufzeichnungen über den Geld- und Güterverkehr durchgeführt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Controlling auf staatliche Einsatzbereiche vorwiegend im angloamerikanischen Wirtschaftsraum beschränkt. Seit den 1920´er Jahren erfährt es zunehmende Verbreitung in privatwirtschaftlichen Unternehmen. In Deutschland kam das Controlling zunächst bei Tochterunternehmen von US-amerikanischen Konzernen zum Einsatz. Seit den 1970´er Jahren erfährt es eine sehr schnelle und weite Verbreitung, verbunden mit einer eingehenden wissenschaftlichen Durchdringung. In zukunftsorientierten Unternehmen ist das Produktionscontrolling von besonderer Bedeutung. Insbesondere der schnelle Technologiewandel und damit angestrebte Produktivitätsverbesserung erfordern das Controlling im Bereich der Produktion. Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen dem Leser zunächst in Kapitel 2 erste Einblicke in das Produktionscontrolling und die Aufgaben und Ziele des Controllers in dem Produktionscontrolling ermöglicht werden. Darauf aufbauend soll in den nachfolgenden Kapiteln die Verbindung zur Aufgaben und Instrumente des Produktionscontrolling veranschaulicht und ihr Nutzen für die Ziele des Unternehmens verdeutlicht werden. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die unterschiedlichen Instrumente gelegt, die auch für den Controller im Unternehmen von Bedeutung sind. Die Instrumente des Produktionscontrollings, insbesondere Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Prozesscontrolling werden in dem 3. Kapitel vertieft verdeutlicht. Des Weiteren wird im Kapitel 4 am Praxisbeispiel von dem Technologieunternehmen Giesecke & Devrient die Einführung eines des Prozesscontrollings, ein Instrument des Produktionscontrollings, dargestellt. Wie effektivere und effizientere Prozesse durch eine transparentere Unternehmenssteuerung mithilfe von Kennzahlen umgesetzt werden können, wird detailiert erklärt. Ein abschließendes Fazit rundet letztendlich diese Seminararbeit zu einem kompletten Ganzen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Branchen und Funktionscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. An den Königshöfen England und Frankreich wurden erste Controlling Aufgaben in Form der Überprüfung von Aufzeichnungen über den Geld- und Güterverkehr durchgeführt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Controlling auf staatliche Einsatzbereiche vorwiegend im angloamerikanischen Wirtschaftsraum beschränkt. Seit den 1920´er Jahren erfährt es zunehmende Verbreitung in privatwirtschaftlichen Unternehmen. In Deutschland kam das Controlling zunächst bei Tochterunternehmen von US-amerikanischen Konzernen zum Einsatz. Seit den 1970´er Jahren erfährt es eine sehr schnelle und weite Verbreitung, verbunden mit einer eingehenden wissenschaftlichen Durchdringung. In zukunftsorientierten Unternehmen ist das Produktionscontrolling von besonderer Bedeutung. Insbesondere der schnelle Technologiewandel und damit angestrebte Produktivitätsverbesserung erfordern das Controlling im Bereich der Produktion. Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen dem Leser zunächst in Kapitel 2 erste Einblicke in das Produktionscontrolling und die Aufgaben und Ziele des Controllers in dem Produktionscontrolling ermöglicht werden. Darauf aufbauend soll in den nachfolgenden Kapiteln die Verbindung zur Aufgaben und Instrumente des Produktionscontrolling veranschaulicht und ihr Nutzen für die Ziele des Unternehmens verdeutlicht werden. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die unterschiedlichen Instrumente gelegt, die auch für den Controller im Unternehmen von Bedeutung sind. Die Instrumente des Produktionscontrollings, insbesondere Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Prozesscontrolling werden in dem 3. Kapitel vertieft verdeutlicht. Des Weiteren wird im Kapitel 4 am Praxisbeispiel von dem Technologieunternehmen Giesecke & Devrient die Einführung eines des Prozesscontrollings, ein Instrument des Produktionscontrollings, dargestellt. Wie effektivere und effizientere Prozesse durch eine transparentere Unternehmenssteuerung mithilfe von Kennzahlen umgesetzt werden können, wird detailiert erklärt. Ein abschließendes Fazit rundet letztendlich diese Seminararbeit zu einem kompletten Ganzen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Hilal Koc
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Hilal Koc
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Hilal Koc
Cover of the book Das 'Erbe' der Reformpädagogik für eine zeitgemäße kirchliche Arbeit mit Kindern by Hilal Koc
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Hilal Koc
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Hilal Koc
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Hilal Koc
Cover of the book The role of project management practices in avoiding time and cost overruns by Hilal Koc
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Hilal Koc
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Hilal Koc
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Hilal Koc
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Hilal Koc
Cover of the book Internationaler Tag der Menschenrechte - Umsetzung im Unterricht by Hilal Koc
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by Hilal Koc
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Hilal Koc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy