Erlernte Hilflosigkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Erlernte Hilflosigkeit by Christine Glatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Glatz ISBN: 9783640961535
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Glatz
ISBN: 9783640961535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Seligman definierte 1967 erlernte Hilflosigkeit als Minderung der Fähigkeit, eine Vermeidungsreaktion zu erlernen, die auftritt, nachdem ein Individuum unvermeidbaren aversiven Reizen ausgesetzt wurde (Mazur, 2006). So stellten Menschen und Tiere durch die Erfahrung von Hilf- oder Machtlosigkeit für sie als unangenehm erlebte Zustände nicht mehr ab, obwohl sie dies - objektiv betrachtet - könnten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Theorie ist, dass die aversiven Reize für das Individuum, zumindest subjektiv gesehen, unkontrollierbar sein müssen, damit erlernte Hilflosigkeit entsteht. Als unkontrollierbar gelten Konsequenzen, wenn diese unabhängig von allen willentlichen Reaktionen eines Individuums eintreten. Die Erfahrung unkontrollierter Konsequenz wirkt sich hauptsächlich auf die Motivation aus. Infolge von traumatischen Bedingungen werden Menschen und Tiere passiv und sind nicht mehr in der Lage zu handeln. Oft sind diese Bedingungen von außen gesehen sehr wohl kontrollierbar, allerdings haben viele Hilflose eine verzerrte Wahrnehmung über die ihnen mögliche eigene Kontrolle. Für sie ist es schwer den Einfluss der eignen Reaktion auf eine Situation zu erfassen und zu lernen. Der folgende Text beschäftigt sich mit dem Phänomen der erlernten Hilflosigkeit und ihren Komponenten. Des Weiteren wird sich mit der Heilung, der Immunisierung und der Generalisierung von Hilflosigkeit beschäftigt. Diese Theorien werden anhand von Experimenten verdeutlicht. Es werden verschiedene Ursachentheorien erläutert und ein Ausblick auf die erlernte Hilflosigkeit in Bezug auf Depressionen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Seligman definierte 1967 erlernte Hilflosigkeit als Minderung der Fähigkeit, eine Vermeidungsreaktion zu erlernen, die auftritt, nachdem ein Individuum unvermeidbaren aversiven Reizen ausgesetzt wurde (Mazur, 2006). So stellten Menschen und Tiere durch die Erfahrung von Hilf- oder Machtlosigkeit für sie als unangenehm erlebte Zustände nicht mehr ab, obwohl sie dies - objektiv betrachtet - könnten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Theorie ist, dass die aversiven Reize für das Individuum, zumindest subjektiv gesehen, unkontrollierbar sein müssen, damit erlernte Hilflosigkeit entsteht. Als unkontrollierbar gelten Konsequenzen, wenn diese unabhängig von allen willentlichen Reaktionen eines Individuums eintreten. Die Erfahrung unkontrollierter Konsequenz wirkt sich hauptsächlich auf die Motivation aus. Infolge von traumatischen Bedingungen werden Menschen und Tiere passiv und sind nicht mehr in der Lage zu handeln. Oft sind diese Bedingungen von außen gesehen sehr wohl kontrollierbar, allerdings haben viele Hilflose eine verzerrte Wahrnehmung über die ihnen mögliche eigene Kontrolle. Für sie ist es schwer den Einfluss der eignen Reaktion auf eine Situation zu erfassen und zu lernen. Der folgende Text beschäftigt sich mit dem Phänomen der erlernten Hilflosigkeit und ihren Komponenten. Des Weiteren wird sich mit der Heilung, der Immunisierung und der Generalisierung von Hilflosigkeit beschäftigt. Diese Theorien werden anhand von Experimenten verdeutlicht. Es werden verschiedene Ursachentheorien erläutert und ein Ausblick auf die erlernte Hilflosigkeit in Bezug auf Depressionen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Christine Glatz
Cover of the book Ein Vergleich der Großen Koalitionen auf Bundesebene. Was erste und zweite Große Koalition für die dritte (nicht) bedeuten by Christine Glatz
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Christine Glatz
Cover of the book Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis by Christine Glatz
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Christine Glatz
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Christine Glatz
Cover of the book Linguistic changes of strong and weak verbs, noun plurals and personal pronouns from the Old English to the Middle English period by Christine Glatz
Cover of the book Mobile Phones as the Ultimate Shopping Assistants. Mobile Commerce in the Purchasing Process and its Impact on the Consumer Behavior by Christine Glatz
Cover of the book Descartes Fundament by Christine Glatz
Cover of the book Depressionen im Fußball by Christine Glatz
Cover of the book Die Preisbindung im US Kartellrecht by Christine Glatz
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Christine Glatz
Cover of the book John Henry Kardinal Newman - Sein Leben und sein Wandel im Glauben in den Jahren 1816 bis 1845 by Christine Glatz
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Christine Glatz
Cover of the book Grenzsituationen in der Pflege by Christine Glatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy