Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Thomas Bäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bäcker ISBN: 9783668106635
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bäcker
ISBN: 9783668106635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Außenpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache: Herstellung der Einheit Deutschlands) wird der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem dritten Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Demokratie, die weltweit anerkannt ist und deren Grundgesetz diversen Staatsneugründungen als Orientierung diente, während die DDR im Gegensatz dazu von vielen westlichen Staaten nicht anerkannt wurde. Der kalte Krieg und das damit einhergehende Wettrüsten war auf seinem Höhepunkt, sodass die Bedrohung durch einen Nuklearschlag allgegenwärtig war. Dennoch kam es im Jahre 1990 zu einer unerwarteten Wiedervereinigung, welche wegweisend für die heutige Bundesrepublik in ihren territorialen und rechtlichen Eigenschaften als gegenwärtiges Resultat ist und den kalten Krieg zu diesem Zeitpunkt beendete. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, die Entwicklung der Wiedervereinigung und deren Folgen für das heutige Europa aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk soll auf die Regierungsepoche der Regierung Kohl (1986-1990) gelegt werden, um den Beitrag dieser Regierung zur Wiedervereinigung zu skizzieren. Von großer Bedeutung soll ebenfalls die gesamteuropäische Entwicklung bis heute sein, um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu beantworten: Welche Bedeutung hat die Legislaturperiode der Regierung Kohl (1986-1990) für die heutige EU und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1990?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Außenpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache: Herstellung der Einheit Deutschlands) wird der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem dritten Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Demokratie, die weltweit anerkannt ist und deren Grundgesetz diversen Staatsneugründungen als Orientierung diente, während die DDR im Gegensatz dazu von vielen westlichen Staaten nicht anerkannt wurde. Der kalte Krieg und das damit einhergehende Wettrüsten war auf seinem Höhepunkt, sodass die Bedrohung durch einen Nuklearschlag allgegenwärtig war. Dennoch kam es im Jahre 1990 zu einer unerwarteten Wiedervereinigung, welche wegweisend für die heutige Bundesrepublik in ihren territorialen und rechtlichen Eigenschaften als gegenwärtiges Resultat ist und den kalten Krieg zu diesem Zeitpunkt beendete. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, die Entwicklung der Wiedervereinigung und deren Folgen für das heutige Europa aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk soll auf die Regierungsepoche der Regierung Kohl (1986-1990) gelegt werden, um den Beitrag dieser Regierung zur Wiedervereinigung zu skizzieren. Von großer Bedeutung soll ebenfalls die gesamteuropäische Entwicklung bis heute sein, um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu beantworten: Welche Bedeutung hat die Legislaturperiode der Regierung Kohl (1986-1990) für die heutige EU und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1990?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Thomas Bäcker
Cover of the book Autorität und Erziehung by Thomas Bäcker
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Thomas Bäcker
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Thomas Bäcker
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Thomas Bäcker
Cover of the book Jean Bodin: Humanist und Hexenverfolger by Thomas Bäcker
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Thomas Bäcker
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Thomas Bäcker
Cover of the book Integrationshindernisse oder Quellen der Legitimität? Überlegungen zur Rolle und Funktion nationaler und regionaler Parlamente in einer künftigen EU-Verfassung by Thomas Bäcker
Cover of the book Welche Wirkung haben moderne Medien auf den Lernfortschritt von Kindern in Lerninstitutionen? by Thomas Bäcker
Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Thomas Bäcker
Cover of the book Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des OOO Zentrum für Information und Marketing by Thomas Bäcker
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Thomas Bäcker
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Thomas Bäcker
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Thomas Bäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy