Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige by Thomas Strobel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Strobel ISBN: 9783638847582
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Strobel
ISBN: 9783638847582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Universität Passau (Romanische Literaturwissenschaft / Landeskunde (Italien)), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oft anzutreffende Auffassung, in bi- bzw. multilingualen Gebieten müsse sozusagen von vornherein und ganz selbstverständlich Zwei-/Mehrsprachigkeit unter der Bevölkerung herrschen, ist unzutreffend. Dies wird beispielsweise an den vielfältigen Diskussionen zum Thema Sprache und den ungelösten Problemen des Zusammenlebens und zusammen Lernens im dreisprachigen Südtirol deutlich und ist u. a. darauf zurückzuführen, dass solche Gebiete ja historisch nicht zur Förderung von Mehrsprachigkeit geschaffen wurden, sondern um Minderheiten zu schützen bzw. den Gebrauch und somit das Überleben deren Sprache in einer bestimmten Nation, Region oder Provinz zu gewährleisten. Da aus dem Zusammen- bzw. vielleicht auch lediglichem Nebeneinanderleben verschiedener Sprachgruppen nicht zwangsläufig das reziproke Erlernen des Idioms des Nachbarn folgt, kann es durchaus in einsprachigen Gebieten einen höheren Anteil an multilingualen Bewohnern geben als in zahlreichen sog. mehrsprachigen Gebieten. Abgesehen davon, dass die zunächst rein physische Nähe verschiedener Ethnien per se noch keine Garantie für das Erlernen der Sprache des 'anderen', 'Fremden' sein kann, folgt aus ihr auch nicht zwangsläufig das aktive Bemühen um ein gelungenes Zusammenleben und ein kreatives Miteinander. Dies gilt grundsätzlich für die frankophone Provinz Québec im anglophonen Kanada ebenso wie für die deutsch- und ladinischsprachige Minderheit in Südtirol oder etwa die baskische und katalanische Minderheit in Frankreich und Spanien, wenn auch vielleicht in einem jeweils individuell unterschiedlichen Ausmaß. Die vorliegende Arbeit will für die Autonome Provinz Südtirol spezifische traditionelle, dauerhafte wie auch aktuelle Problemkomplexe und Diskussionspunkte herausstellen sowie diese durch eine Auseinandersetzung mit den zu einem besseren Verständnis notwendigen Hintergründen näher beleuchten. Es handelt sich hierbei meist um Probleme, die immer wieder Stellungnahmen hervorrufen und oft nicht nur rein sachliche, sondern auch in hohem Maße ethnische und politische Beweggründe haben. Dies wird besonders deutlich bei der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung, der Zweisprachigkeitspflicht im öffentlichen Dienst, dem ethnischen Proporz, dem Streit um viele Südtiroler Ortsnamen und das faschistische Siegesdenkmal in Bozen sowie der Trennung des Schulsystems nach Sprachgruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Universität Passau (Romanische Literaturwissenschaft / Landeskunde (Italien)), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oft anzutreffende Auffassung, in bi- bzw. multilingualen Gebieten müsse sozusagen von vornherein und ganz selbstverständlich Zwei-/Mehrsprachigkeit unter der Bevölkerung herrschen, ist unzutreffend. Dies wird beispielsweise an den vielfältigen Diskussionen zum Thema Sprache und den ungelösten Problemen des Zusammenlebens und zusammen Lernens im dreisprachigen Südtirol deutlich und ist u. a. darauf zurückzuführen, dass solche Gebiete ja historisch nicht zur Förderung von Mehrsprachigkeit geschaffen wurden, sondern um Minderheiten zu schützen bzw. den Gebrauch und somit das Überleben deren Sprache in einer bestimmten Nation, Region oder Provinz zu gewährleisten. Da aus dem Zusammen- bzw. vielleicht auch lediglichem Nebeneinanderleben verschiedener Sprachgruppen nicht zwangsläufig das reziproke Erlernen des Idioms des Nachbarn folgt, kann es durchaus in einsprachigen Gebieten einen höheren Anteil an multilingualen Bewohnern geben als in zahlreichen sog. mehrsprachigen Gebieten. Abgesehen davon, dass die zunächst rein physische Nähe verschiedener Ethnien per se noch keine Garantie für das Erlernen der Sprache des 'anderen', 'Fremden' sein kann, folgt aus ihr auch nicht zwangsläufig das aktive Bemühen um ein gelungenes Zusammenleben und ein kreatives Miteinander. Dies gilt grundsätzlich für die frankophone Provinz Québec im anglophonen Kanada ebenso wie für die deutsch- und ladinischsprachige Minderheit in Südtirol oder etwa die baskische und katalanische Minderheit in Frankreich und Spanien, wenn auch vielleicht in einem jeweils individuell unterschiedlichen Ausmaß. Die vorliegende Arbeit will für die Autonome Provinz Südtirol spezifische traditionelle, dauerhafte wie auch aktuelle Problemkomplexe und Diskussionspunkte herausstellen sowie diese durch eine Auseinandersetzung mit den zu einem besseren Verständnis notwendigen Hintergründen näher beleuchten. Es handelt sich hierbei meist um Probleme, die immer wieder Stellungnahmen hervorrufen und oft nicht nur rein sachliche, sondern auch in hohem Maße ethnische und politische Beweggründe haben. Dies wird besonders deutlich bei der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung, der Zweisprachigkeitspflicht im öffentlichen Dienst, dem ethnischen Proporz, dem Streit um viele Südtiroler Ortsnamen und das faschistische Siegesdenkmal in Bozen sowie der Trennung des Schulsystems nach Sprachgruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Thomas Strobel
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Thomas Strobel
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Thomas Strobel
Cover of the book Die Bikinians - Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild by Thomas Strobel
Cover of the book Logistikplanung und Logistikorganisation im Rahmen der Beschaffungslogistik by Thomas Strobel
Cover of the book Die Auswirkungen der Verbraucherrechte-Richtlinie auf den Verbraucherschutz in Onlineshops by Thomas Strobel
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Thomas Strobel
Cover of the book Internet und Internetkompetenz in der Primarschule by Thomas Strobel
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Thomas Strobel
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Thomas Strobel
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Thomas Strobel
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Thomas Strobel
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Thomas Strobel
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Thomas Strobel
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Thomas Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy