Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Christof Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Niemann ISBN: 9783638167093
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Niemann
ISBN: 9783638167093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: noch keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politischen Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrheit oder Minderheit - wer sollte ein demokratisches System dominieren? Oder sollten beide in ihren Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme gleichberechtigt sein? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Politikwissenschaftler seit geraumer Zeit. Eingegangen wird in dieser Arbeit hauptsächlich auf die Ansätze von Arendt Lijphart, Alexis de Tocqueville und Aurel Croissant. Bedeutet Demokratie dass zu strittigen Fragen eine Abstimmung stattfindet und die Mehrheit sich schließlich uneingeschränkt durchsetzt? Im einfachsten Falle ja, aber eigentlich versteht man unter Demokratie die Herrschaft des Volkes, nicht die Herrschaft eines Teils des Volkes. Dem Wesen des demokratischen Prinzips entspricht es, eine Identität von Regierenden und Regierten zu schaffen. Demnach ist Demokratie mit der Mehrheitsherrschaft allein wohl nicht ausreichend erfasst. Aber auch die Dominanz von Minderheiten kann das System lähmen. Das Problem wird aus beiden Perspektiven genauer beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: noch keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politischen Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrheit oder Minderheit - wer sollte ein demokratisches System dominieren? Oder sollten beide in ihren Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme gleichberechtigt sein? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Politikwissenschaftler seit geraumer Zeit. Eingegangen wird in dieser Arbeit hauptsächlich auf die Ansätze von Arendt Lijphart, Alexis de Tocqueville und Aurel Croissant. Bedeutet Demokratie dass zu strittigen Fragen eine Abstimmung stattfindet und die Mehrheit sich schließlich uneingeschränkt durchsetzt? Im einfachsten Falle ja, aber eigentlich versteht man unter Demokratie die Herrschaft des Volkes, nicht die Herrschaft eines Teils des Volkes. Dem Wesen des demokratischen Prinzips entspricht es, eine Identität von Regierenden und Regierten zu schaffen. Demnach ist Demokratie mit der Mehrheitsherrschaft allein wohl nicht ausreichend erfasst. Aber auch die Dominanz von Minderheiten kann das System lähmen. Das Problem wird aus beiden Perspektiven genauer beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versuch einer ökosystemischen Reflexion der Etikettierung 'Verhaltensstörung' by Christof Niemann
Cover of the book Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in) by Christof Niemann
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Christof Niemann
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Christof Niemann
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Christof Niemann
Cover of the book Gab es einen Wandel in der Behandlung der Sklaven zur Zeit der römischen Antike? by Christof Niemann
Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Christof Niemann
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Christof Niemann
Cover of the book Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik by Christof Niemann
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit durch die Massenmedien by Christof Niemann
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Christof Niemann
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Christof Niemann
Cover of the book John Rawls: Zur Individualisierung von Lebensläufen und der Frage nach dem gesellschaftlichen Prinzip der Gerechtigkeit John Rawls´ by Christof Niemann
Cover of the book Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch by Christof Niemann
Cover of the book Hochbegabungsdiagnostik. Identifikation von hochbegabten Underachievern by Christof Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy