Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668022331
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668022331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen um sogenannte 'Tigermütter' wie Amy Chua zeigen, dass es in unseren westlichen, hochpädagogisierten Gesellschaften Unsicherheiten über die richtige Erziehung unserer Kinder gibt. Loben oder tadeln wir sie zu viel? Lassen wir ihnen zu viel durchgehen oder sind wir gar zu streng? Der Wandel von Pflicht- und Akzeptanzwerten zu Selbstentfaltungswerten, vom Norm-orientierten zum Ich-orientierten Selbst- und Weltverständnis scheint in unserer Gesellschaft vollzogen zu sein. Erziehungsmethoden, wie die von Amy Chua beschriebene und angewandte, stoßen im Allgemeinen primär auf Kritik. Dies ist erstaunlich, weil eine 'strenge Hand' noch zur Zeit unserer Eltern oder doch spätestens zur Jugendzeit unserer Großeltern als durchaus erstrebenswert und selbstverständlich galt. In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor deshalb mit folgenden Fragen: Was ist unter Erziehung zu verstehen? Warum erziehen wir? Welche Ziele sollen mit Erziehung überhaupt erreicht werden? Und schlussendlich, welche Methoden können hierzu angewandt werden? Ist tatsächlich der harte, autoritäre Stil früherer Generationen heute wieder eine wünschenswerte Alternative zu einer Pädagogik, die Freude am Lernen und Selbstregulation höher einstuft, als oft freudlose harte Arbeit allein um des Erfolges Willen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen um sogenannte 'Tigermütter' wie Amy Chua zeigen, dass es in unseren westlichen, hochpädagogisierten Gesellschaften Unsicherheiten über die richtige Erziehung unserer Kinder gibt. Loben oder tadeln wir sie zu viel? Lassen wir ihnen zu viel durchgehen oder sind wir gar zu streng? Der Wandel von Pflicht- und Akzeptanzwerten zu Selbstentfaltungswerten, vom Norm-orientierten zum Ich-orientierten Selbst- und Weltverständnis scheint in unserer Gesellschaft vollzogen zu sein. Erziehungsmethoden, wie die von Amy Chua beschriebene und angewandte, stoßen im Allgemeinen primär auf Kritik. Dies ist erstaunlich, weil eine 'strenge Hand' noch zur Zeit unserer Eltern oder doch spätestens zur Jugendzeit unserer Großeltern als durchaus erstrebenswert und selbstverständlich galt. In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor deshalb mit folgenden Fragen: Was ist unter Erziehung zu verstehen? Warum erziehen wir? Welche Ziele sollen mit Erziehung überhaupt erreicht werden? Und schlussendlich, welche Methoden können hierzu angewandt werden? Ist tatsächlich der harte, autoritäre Stil früherer Generationen heute wieder eine wünschenswerte Alternative zu einer Pädagogik, die Freude am Lernen und Selbstregulation höher einstuft, als oft freudlose harte Arbeit allein um des Erfolges Willen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Anonym
Cover of the book Produktnamen in Russland by Anonym
Cover of the book Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke by Anonym
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Anonym
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Anonym
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus am Beispiel der Messe Reisepavillon Hannover by Anonym
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Anonym
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Anonym
Cover of the book Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1806-1870 by Anonym
Cover of the book Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht by Anonym
Cover of the book Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzhilfen by Anonym
Cover of the book Auflegen eines Datenkabels auf einer LSA+-Trennleiste (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Anonym
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Anonym
Cover of the book Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms by Anonym
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy