Die Transformation der Medien in Polen nach 1989

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Justyna Purwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Justyna Purwin ISBN: 9783640741168
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Justyna Purwin
ISBN: 9783640741168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Bremen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa1 war das größte politische Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses Ereignis hatte umfassende Veränderungen vieler Sphären des öffentlichen Lebens zur Folge. Eine davon war der Bereich 'Medien'. Der Wandel der Mediensysteme in Mittel- und Osteuropa war dadurch gekennzeichnet, dass die Medien - statt wie bisher ein Teil des politischen Systems zu sein - in das gesellschaftliche System umplatziert wurden (vgl. E. Sandschneider 1995; zit. nach Thomaß 2001: 43). Sie erfuhren enorme organisatorische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen und wurden strukturell unabhängiger von den sie einschränkenden ökonomischen, politischen und kulturellen Bindungen. Zu den Länder des ehemaligen Ostblocks, in denen der Transformationsprozess im Medienbereich am erfolgreichsten verlief, gehört Polen (vgl. Kleinsteuber/Thomaß 2004: 87). Die Medienlandschaft entwickelte sich dort auf ein System zu, dass dem der westlichen europäischen Länder entspricht (vgl. Kleinsteuber 2003: 394). Alte Monopole wurden dort abschafft, pluralistische Strukturen eingeführt, die Zensur aufgehoben und neue Akteure zum Medienmarkt zugelassen. Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Prozess, den die Presse und der Rundfunk in zehn Jahren nach der politischen Wende in Polen durchlaufen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Bremen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa1 war das größte politische Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses Ereignis hatte umfassende Veränderungen vieler Sphären des öffentlichen Lebens zur Folge. Eine davon war der Bereich 'Medien'. Der Wandel der Mediensysteme in Mittel- und Osteuropa war dadurch gekennzeichnet, dass die Medien - statt wie bisher ein Teil des politischen Systems zu sein - in das gesellschaftliche System umplatziert wurden (vgl. E. Sandschneider 1995; zit. nach Thomaß 2001: 43). Sie erfuhren enorme organisatorische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen und wurden strukturell unabhängiger von den sie einschränkenden ökonomischen, politischen und kulturellen Bindungen. Zu den Länder des ehemaligen Ostblocks, in denen der Transformationsprozess im Medienbereich am erfolgreichsten verlief, gehört Polen (vgl. Kleinsteuber/Thomaß 2004: 87). Die Medienlandschaft entwickelte sich dort auf ein System zu, dass dem der westlichen europäischen Länder entspricht (vgl. Kleinsteuber 2003: 394). Alte Monopole wurden dort abschafft, pluralistische Strukturen eingeführt, die Zensur aufgehoben und neue Akteure zum Medienmarkt zugelassen. Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Prozess, den die Presse und der Rundfunk in zehn Jahren nach der politischen Wende in Polen durchlaufen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book David Lloyd George by Justyna Purwin
Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Justyna Purwin
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Strafvollzuges by Justyna Purwin
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Justyna Purwin
Cover of the book Das Spanische der in New York lebenden Puertoricaner by Justyna Purwin
Cover of the book Erfahrung des Raumes by Justyna Purwin
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Justyna Purwin
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Justyna Purwin
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Justyna Purwin
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Justyna Purwin
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Justyna Purwin
Cover of the book Lebensversicherung als Kapitalanlage by Justyna Purwin
Cover of the book Das apostolische Glaubensbekenntnis - '...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria' by Justyna Purwin
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Justyna Purwin
Cover of the book Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung by Justyna Purwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy