'Ein Schaf fürs Leben' von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht

Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Ein Schaf fürs Leben' von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht by Ursula Mock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock ISBN: 9783640401895
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock
ISBN: 9783640401895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wolf trifft ein Schaf und will es eigentlich fressen, freundet sich aber mit ihm an. Daraus ergeben sich Konflikte, die so leicht nicht gelöst werden können, denn der Wolf ist ein Fleischfresser. So könnte man in Kurzform die Geschichte von 'Ein Schaf fürs Leben' beschreiben. Wir konzipieren in dieser Hausarbeit eine Unterrichtseinheit, die dieses Buch in einer vierten Klasse im Deutschunterricht behandeln wird. Die Klasse haben wir uns ausgedacht, so existiert die Unterrichtseinheit nur in der Planung. Für die Planung ergeben sich unter anderem folgende Fragen: - Inwieweit ist dieses Buch überhaupt für eine vierte Klasse geeignet? - Welche fachwissenschaftlichen Grundlagen können wir heranziehen? - Wie kann dieses Buch zur Förderung der Lesekompetenz oder zum literarischen Lernen beitragen? - Welche Lernziele möchten wir in unserer Unterrichtseinheit verfolgen? Wo legen wir Schwerpunkte? - Welche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ergeben sich aus den Vorraussetzungen des Buches und der Lerngruppe? - Welche Unterrichtsformen können wir wählen? Was für Materialien wollen wir nutzen? Wir werden zunächst auf die fachwissenschaftlichen und fachdidaktische Grundlagen eingehen, die unserer Unterrichtseinheit zugrunde liegen sollen. In einem zweiten Schritt werden wir uns mit der Darstellung der gesamten Unterrichtseinheit befassen. Hierzu zählen auch die Lernbedingungsanalyse, die didaktische Analyse, die Sachanalyse und die Lernziele. In einem dritten Schritt werden wir zwei Unterrichtsstunden genauer ausarbeiten, die Unterrichtsformen, Medien und Inhalte dieser Unterrichtsstunden darstellen und diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wolf trifft ein Schaf und will es eigentlich fressen, freundet sich aber mit ihm an. Daraus ergeben sich Konflikte, die so leicht nicht gelöst werden können, denn der Wolf ist ein Fleischfresser. So könnte man in Kurzform die Geschichte von 'Ein Schaf fürs Leben' beschreiben. Wir konzipieren in dieser Hausarbeit eine Unterrichtseinheit, die dieses Buch in einer vierten Klasse im Deutschunterricht behandeln wird. Die Klasse haben wir uns ausgedacht, so existiert die Unterrichtseinheit nur in der Planung. Für die Planung ergeben sich unter anderem folgende Fragen: - Inwieweit ist dieses Buch überhaupt für eine vierte Klasse geeignet? - Welche fachwissenschaftlichen Grundlagen können wir heranziehen? - Wie kann dieses Buch zur Förderung der Lesekompetenz oder zum literarischen Lernen beitragen? - Welche Lernziele möchten wir in unserer Unterrichtseinheit verfolgen? Wo legen wir Schwerpunkte? - Welche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ergeben sich aus den Vorraussetzungen des Buches und der Lerngruppe? - Welche Unterrichtsformen können wir wählen? Was für Materialien wollen wir nutzen? Wir werden zunächst auf die fachwissenschaftlichen und fachdidaktische Grundlagen eingehen, die unserer Unterrichtseinheit zugrunde liegen sollen. In einem zweiten Schritt werden wir uns mit der Darstellung der gesamten Unterrichtseinheit befassen. Hierzu zählen auch die Lernbedingungsanalyse, die didaktische Analyse, die Sachanalyse und die Lernziele. In einem dritten Schritt werden wir zwei Unterrichtsstunden genauer ausarbeiten, die Unterrichtsformen, Medien und Inhalte dieser Unterrichtsstunden darstellen und diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz by Ursula Mock
Cover of the book French Influence on American English Lexis by Ursula Mock
Cover of the book Branchenspezifisches Marketing im Bereich Tageszeitungen by Ursula Mock
Cover of the book Stottern als Redeflussstörung. Begriffsklärung, Ätiologie, Diagnostik, Therapie by Ursula Mock
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Ursula Mock
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Ursula Mock
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Ursula Mock
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Ursula Mock
Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Ursula Mock
Cover of the book Zensuren - Allgemeine und fachspezifische Überlegungen zu Bewertungs- und Benotungsverfahren by Ursula Mock
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Ursula Mock
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Ursula Mock
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Ursula Mock
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Ursula Mock
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Ursula Mock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy