Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Marion Schmelzer-Darani, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schmelzer-Darani ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schmelzer-Darani
ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Refugees in Nepal. Impact on Refugee Lives and National Security by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Das Gebet - Untersuchung von Daniel 9 by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Immigration und staatliche Sprachkursangebote im binationalen Vergleich - Portugal und Deutschland by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung auf schuldrechtlicher Basis by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Human Rights and Climate Change by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Marion Schmelzer-Darani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy