Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Marion Schmelzer-Darani, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schmelzer-Darani ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schmelzer-Darani
ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007) by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Das Lernfeldkonzept mit seinen Leitzielen und didaktischen Gestaltungsprinzipien für den Berufsschulunterricht by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Interkulturelle Führung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Kinderlosigkeit, Scheidung, Verwitwung - Enden von Ehen in der römischen Gesellschaft und deren Bedeutung für die Frau by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Marion Schmelzer-Darani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy