Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos by Christian Adams, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Adams ISBN: 9783656384472
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Adams
ISBN: 9783656384472
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Geschichte und Kultur des Alten Orients, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gilgamesch-Epos ist die zur Zeit älteste schriftliche Überlieferung der Welt. Der Protagonist bricht als ein selbstsüchtiger und ungestümer Krieger auf und kehrt am Ende seiner langen Reise als guter Hirte und weiser König in seine Stadt Uruk zurück. Seine äußere Reise begleitet eine innere Entwicklung. Auch heute noch lassen sich Bezüge zwischen unserem modernen Leben und dem Epos insbesondere in Bezug zu unseren Vorstellungen von Leben, Tod und Unsterblichkeit finden. Diese Hausarbeit ist wie folgt gegliedert: Als erstes wird das Gilgamesch-Epos inhaltlich zusammengefasst. Anschließend wird das Thema die Suche nach dem Leben, Tod und der Unsterblichkeit genauer beleuchtet und es wird an einigen Stellen ein Vergleich zu unserer heutigen christlich geprägten Vorstellung gezogen. Da die Themen Tod, Leben und Unsterblichkeit das ganze Epos durchziehen, werden diese nur anhand beispielhafter Stellen analysiert. Am Ende der Ausarbeitung wird ein kleines Fazit gezogen, in dem die Themen Tod und Suche nach dem Leben zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Geschichte und Kultur des Alten Orients, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gilgamesch-Epos ist die zur Zeit älteste schriftliche Überlieferung der Welt. Der Protagonist bricht als ein selbstsüchtiger und ungestümer Krieger auf und kehrt am Ende seiner langen Reise als guter Hirte und weiser König in seine Stadt Uruk zurück. Seine äußere Reise begleitet eine innere Entwicklung. Auch heute noch lassen sich Bezüge zwischen unserem modernen Leben und dem Epos insbesondere in Bezug zu unseren Vorstellungen von Leben, Tod und Unsterblichkeit finden. Diese Hausarbeit ist wie folgt gegliedert: Als erstes wird das Gilgamesch-Epos inhaltlich zusammengefasst. Anschließend wird das Thema die Suche nach dem Leben, Tod und der Unsterblichkeit genauer beleuchtet und es wird an einigen Stellen ein Vergleich zu unserer heutigen christlich geprägten Vorstellung gezogen. Da die Themen Tod, Leben und Unsterblichkeit das ganze Epos durchziehen, werden diese nur anhand beispielhafter Stellen analysiert. Am Ende der Ausarbeitung wird ein kleines Fazit gezogen, in dem die Themen Tod und Suche nach dem Leben zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Christian Adams
Cover of the book Saddam Hussein - Der Aufstieg, die Anfänge seines Regimes sowie die Anatomie seiner Macht, 1964-1980 by Christian Adams
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Christian Adams
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Christian Adams
Cover of the book Die soziolinguistische Untersuchung der Sprach- kommunikation und Zweisprachigkeit in der ehemaligen Sowjetunion: Der Fall von Weißrussland. by Christian Adams
Cover of the book Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen? by Christian Adams
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Christian Adams
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Christian Adams
Cover of the book Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene? by Christian Adams
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Christian Adams
Cover of the book Das Auto verändert die Stadt by Christian Adams
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Christian Adams
Cover of the book Religiöse Selbstvergewisserung im Spannungsfeld von globaler Entgrenzung und sozialer Bindung by Christian Adams
Cover of the book Montesquieu: 'Vom Geist der Gesetze' - Analyse und Interpretation by Christian Adams
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Christian Adams
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy