Lebenswelten von Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Budgetierung im Unternehmen by Ines Noller
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Ines Noller
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Ines Noller
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Ines Noller
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Ines Noller
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Ines Noller
Cover of the book Die jüdische Synagoge by Ines Noller
Cover of the book Förderung der religiösen Sprach- und Zeichenkompetenz im Rahmen der Glaubensweitergabe by Ines Noller
Cover of the book Judeoespanol. Sephardengemeinden und ihre Sprache im Osmanischen Reich by Ines Noller
Cover of the book Die Kollektivierung in der UDSSR 1928-33 - Ein Überblick über Gründe, Durchführung und Ergebnisse by Ines Noller
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Ines Noller
Cover of the book Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes by Ines Noller
Cover of the book Trump's dramatic electoral victory. Attestation to the power of space technology by Ines Noller
Cover of the book Die Bedeutung der Kompetenz am Beispiel der Personalentwicklung by Ines Noller
Cover of the book Der Oberrheingraben und seine unterschiedlichen Naturräume by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy