Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656159544
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656159544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, das der umfassenden metaphorischen geistig-biologischen DNA entspricht, und dem Istzusand besteht, setzt eine Korrumpierung der Identität ein, die Individuen, wie auch Gruppen um der Kontinuität ihrer Existenz und Integrität willen nach Kräften zu vermeiden trachten, ja sogar vermeiden müssen, um ihr menschliches Wesen im Sinne einer irreversiblen Ordnung, das alles Lebende charakterisiert, aufrecht zu erhalten und zu konsolidieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, das der umfassenden metaphorischen geistig-biologischen DNA entspricht, und dem Istzusand besteht, setzt eine Korrumpierung der Identität ein, die Individuen, wie auch Gruppen um der Kontinuität ihrer Existenz und Integrität willen nach Kräften zu vermeiden trachten, ja sogar vermeiden müssen, um ihr menschliches Wesen im Sinne einer irreversiblen Ordnung, das alles Lebende charakterisiert, aufrecht zu erhalten und zu konsolidieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslanges Lernen by Gebhard Deissler
Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Gebhard Deissler
Cover of the book Konstruktionsbegleitende Kostenrechnung by Gebhard Deissler
Cover of the book Auswirkungen von 'Effektiven Mikroorganismen' (EM) in gartenbaulich genutzten Böden by Gebhard Deissler
Cover of the book Rechtsprechungsübersicht Mietrecht 2011 by Gebhard Deissler
Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Gebhard Deissler
Cover of the book Museumspädagogik - Aufgaben und Methoden der Museumspädagogik by Gebhard Deissler
Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht by Gebhard Deissler
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Gebhard Deissler
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Gebhard Deissler
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by Gebhard Deissler
Cover of the book Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy