Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich

ein Dialektvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Dennis Hippler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Hippler ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Hippler
ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Dennis Hippler
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Dennis Hippler
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Dennis Hippler
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Dennis Hippler
Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Dennis Hippler
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Dennis Hippler
Cover of the book Der Pharos von Alexandria. Vom Wegweiser zum Weltwunder by Dennis Hippler
Cover of the book Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt by Dennis Hippler
Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Dennis Hippler
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Dennis Hippler
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Dennis Hippler
Cover of the book Der Erwerb weiterer Sprachen by Dennis Hippler
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Dennis Hippler
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Logistikcontrollings by Dennis Hippler
Cover of the book Aspekte eines Risiko-Management-Systems für Lebensversicherer by Dennis Hippler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy