Inhaltsanalyse eines Textausschnittes aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Inhaltsanalyse eines Textausschnittes aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' by Raluca Bibescu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raluca Bibescu ISBN: 9783638250115
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raluca Bibescu
ISBN: 9783638250115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1-, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar 'American West, California', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Textausschnitt aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' analysiert, von Seite 227 bis Seite 245 aus der später zitierten Ausgabe. The Grapes of Wrath ist hauptsächlich die Geschichte der Joad Familie, die in der Zeit der Great Depression von der Bank von ihrem Land in Oklahoma vertrieben wird und eine beschwerliche Reise auf sich nimmt, um im fruchtbaren Kalifornien ein neues Leben zu beginnen. Im gewählten Ausschnitt überqueren die Joads die Mojave Wüste - Granma Joad stirbt auf dieser Reise, ihr Tod hat aber eine zwiespältige Funktion, denn einerseits hätte ihr Tod verhindern können, dass die Joads an der Kontrollstation passieren dürfen, andererseits aber hilft sie der Familie passieren zu dürfen, dank Mas nüchternem Verhalten. Die Kontrolleure denken nämlich, die alte Frau sei sehr krank und verzichten darauf, den Truck der Joads zu durchsuchen. Die Beschreibung der Natur nimmt in der Arbeit einen wichtigen Stellenwert ein - die Autorin erläutert, wie Steinbeck gewisse Stimmungen hervorruft und auch wie die Naturbeschreibung die Gefühle der Personen widerspiegelt. Ebenfalls wichtig ist die Art und Weise, wie andere Menschen über die Familie urteilen. Dies wird am Verhalten der Tankwarte deutlich, die die Joads als 'gorillas' bezeichnen und denken, sie seien zu dumm, um eine Gefahr darin zu erkennen, in einem alten Truck die Wüste durchqueren zu wollen. Diese Sichtweise zeigt nicht nur die Meinung der Tankwarte, sondern steht pars pro toto für die allgemeine Einstellung Wanderarbeitern gegenüber. Ein weiterer Punkt, auf den ich eingehen werde, sind die zahlreichen Parallelen zu der Bibel - der Titel allein lässt schon religiösen Inhalt vermuten. In der Tat besteht die religiöse Botschaft darin, für andere Menschen da zu sein, nicht nur die Familie als erste Priorität zu sehen, sondern den Nächsten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1-, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar 'American West, California', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Textausschnitt aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' analysiert, von Seite 227 bis Seite 245 aus der später zitierten Ausgabe. The Grapes of Wrath ist hauptsächlich die Geschichte der Joad Familie, die in der Zeit der Great Depression von der Bank von ihrem Land in Oklahoma vertrieben wird und eine beschwerliche Reise auf sich nimmt, um im fruchtbaren Kalifornien ein neues Leben zu beginnen. Im gewählten Ausschnitt überqueren die Joads die Mojave Wüste - Granma Joad stirbt auf dieser Reise, ihr Tod hat aber eine zwiespältige Funktion, denn einerseits hätte ihr Tod verhindern können, dass die Joads an der Kontrollstation passieren dürfen, andererseits aber hilft sie der Familie passieren zu dürfen, dank Mas nüchternem Verhalten. Die Kontrolleure denken nämlich, die alte Frau sei sehr krank und verzichten darauf, den Truck der Joads zu durchsuchen. Die Beschreibung der Natur nimmt in der Arbeit einen wichtigen Stellenwert ein - die Autorin erläutert, wie Steinbeck gewisse Stimmungen hervorruft und auch wie die Naturbeschreibung die Gefühle der Personen widerspiegelt. Ebenfalls wichtig ist die Art und Weise, wie andere Menschen über die Familie urteilen. Dies wird am Verhalten der Tankwarte deutlich, die die Joads als 'gorillas' bezeichnen und denken, sie seien zu dumm, um eine Gefahr darin zu erkennen, in einem alten Truck die Wüste durchqueren zu wollen. Diese Sichtweise zeigt nicht nur die Meinung der Tankwarte, sondern steht pars pro toto für die allgemeine Einstellung Wanderarbeitern gegenüber. Ein weiterer Punkt, auf den ich eingehen werde, sind die zahlreichen Parallelen zu der Bibel - der Titel allein lässt schon religiösen Inhalt vermuten. In der Tat besteht die religiöse Botschaft darin, für andere Menschen da zu sein, nicht nur die Familie als erste Priorität zu sehen, sondern den Nächsten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Raluca Bibescu
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Raluca Bibescu
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Raluca Bibescu
Cover of the book Rechtsaspekte des Aufhebungsvertrages - ein Praxisleitfaden by Raluca Bibescu
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Raluca Bibescu
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Raluca Bibescu
Cover of the book Suizidalität und ihre Diagnostik by Raluca Bibescu
Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Raluca Bibescu
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Raluca Bibescu
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Raluca Bibescu
Cover of the book Präventions- und Interventionsansätze zu Angst in der Schule by Raluca Bibescu
Cover of the book Der Gewässerschutzbeauftragte by Raluca Bibescu
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Raluca Bibescu
Cover of the book Das europäische Parlament und die GASP by Raluca Bibescu
Cover of the book Der Wertewandel von 1950 bis heute - Begriffsdefinition und Problematik der Werterziehung by Raluca Bibescu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy