Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums by Abe Jarron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Abe Jarron ISBN: 9783656124504
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Abe Jarron
ISBN: 9783656124504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit folgt getreu der aufgeworfenen Frage des Seminars: Wozu Gott? Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums. Meine Vorgehensweise besteht nun darin, die buddhistische Leidbewältigung näher zu betrachten und mit der christlichen Vorstellung derselben zu vergleichen. Dann sollen mögliche Provokationen bezüglich des Christentums aufgezeigt werden. Es stellt sich die Frage, die im Hintergrund dieser Analyse schwebt, ob es überhaupt verschiedene Arten von Leidbewältigungen geben kann. Eine Antwort soll uns die folgende Darlegung ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit folgt getreu der aufgeworfenen Frage des Seminars: Wozu Gott? Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums. Meine Vorgehensweise besteht nun darin, die buddhistische Leidbewältigung näher zu betrachten und mit der christlichen Vorstellung derselben zu vergleichen. Dann sollen mögliche Provokationen bezüglich des Christentums aufgezeigt werden. Es stellt sich die Frage, die im Hintergrund dieser Analyse schwebt, ob es überhaupt verschiedene Arten von Leidbewältigungen geben kann. Eine Antwort soll uns die folgende Darlegung ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verteidigung der staatlichen Ordnung in der Weimarer Republik by Abe Jarron
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Abe Jarron
Cover of the book Die Universität Leipzig am Ausgang des 17. Jahrhunderts by Abe Jarron
Cover of the book Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium) by Abe Jarron
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Abe Jarron
Cover of the book Kinder und Medien by Abe Jarron
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Abe Jarron
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Abe Jarron
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Abe Jarron
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Abe Jarron
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Abe Jarron
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Abe Jarron
Cover of the book Bipolare Störungen by Abe Jarron
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Abe Jarron
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Abe Jarron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy