Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte

Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Johannes Ohnmacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ohnmacht ISBN: 9783638320498
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ohnmacht
ISBN: 9783638320498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Theorie der Schweigespirale hat Elisabeth Noelle - Neumann zahlreiche Diskussionen ausgelöst, inwiefern diese Einstellungen und Meinungen verändern kann, aber auch ob sie für einen Wahlausgang entscheidend sein kann. In dieser Arbeit soll jener zweite Punkt untersucht werden, nämlich ob sich im Laufe eines Wahlkampfs tatsächlich eine Schweigespirale entwickeln kann, welche sich dann auch in konkretem Wahlverhalten äußert. Die zentrale These der Arbeit ist, dass sich trotz des immer noch hohen Stammwähleranteils zwar eine Schweigespirale ausbilden kann, aber diese sich nur in der Gruppe der noch Unentschiedenen oder der Wechselwähler auch in tatsächlichem Wahlverhalten ausdrückt. Sie wirkt sich nur dort im Wahlverhalten aus, da allein die noch nicht festgelegten Wähler die durch öffentliche Meinung verursachte Isolationsfurcht wahrnehmen, und größtenteils gemäß ihrer Logik handeln. Um dies aufzuzeigen wird zuerst einmal das Konzept der Schweigespirale kurz umrissen, ihre Grundlagen erläutert sowie ihre Auswirkungen und Bedeutung herausgestellt (Kapitel II). Im Anschluss daran folgt eine inhaltliche (Kapitel III) und methodische (Kapitel IV) Kritik. Abschließend soll, neben einer Zusammenfassung gewürdigt werden, welchen wissenschaftlichen Fortschritt die Schweigespirale trotz aller Kritik hervorgebracht hat und an welchen Stellen noch Erklärungsbedarf, das heißt: Forschungsarbeit nötig ist. Leitfrage in der gesamten Schrift ist das Wirkungsverhältnis der Schweigespirale zu einem Wahlausgang; dies bringt mit sich, dass der Großteil des rein soziologischen Bereichs der Schweigespirale ebenso wenig Beachtung findet wie das (Gesamt-) Konzept der öffentlichen Meinung in das die Theorie der Schweigespirale eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Theorie der Schweigespirale hat Elisabeth Noelle - Neumann zahlreiche Diskussionen ausgelöst, inwiefern diese Einstellungen und Meinungen verändern kann, aber auch ob sie für einen Wahlausgang entscheidend sein kann. In dieser Arbeit soll jener zweite Punkt untersucht werden, nämlich ob sich im Laufe eines Wahlkampfs tatsächlich eine Schweigespirale entwickeln kann, welche sich dann auch in konkretem Wahlverhalten äußert. Die zentrale These der Arbeit ist, dass sich trotz des immer noch hohen Stammwähleranteils zwar eine Schweigespirale ausbilden kann, aber diese sich nur in der Gruppe der noch Unentschiedenen oder der Wechselwähler auch in tatsächlichem Wahlverhalten ausdrückt. Sie wirkt sich nur dort im Wahlverhalten aus, da allein die noch nicht festgelegten Wähler die durch öffentliche Meinung verursachte Isolationsfurcht wahrnehmen, und größtenteils gemäß ihrer Logik handeln. Um dies aufzuzeigen wird zuerst einmal das Konzept der Schweigespirale kurz umrissen, ihre Grundlagen erläutert sowie ihre Auswirkungen und Bedeutung herausgestellt (Kapitel II). Im Anschluss daran folgt eine inhaltliche (Kapitel III) und methodische (Kapitel IV) Kritik. Abschließend soll, neben einer Zusammenfassung gewürdigt werden, welchen wissenschaftlichen Fortschritt die Schweigespirale trotz aller Kritik hervorgebracht hat und an welchen Stellen noch Erklärungsbedarf, das heißt: Forschungsarbeit nötig ist. Leitfrage in der gesamten Schrift ist das Wirkungsverhältnis der Schweigespirale zu einem Wahlausgang; dies bringt mit sich, dass der Großteil des rein soziologischen Bereichs der Schweigespirale ebenso wenig Beachtung findet wie das (Gesamt-) Konzept der öffentlichen Meinung in das die Theorie der Schweigespirale eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Ungleichheit bei Spätgeborenen in Großfamilien am Beispiel der Romanreihe 'Harry Potter' by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die fiktiven Welten der amerikanischen Teen Movies. Die Jahre 1999/2000 by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema Doping im Sport - mit sämtlichen Materialien by Johannes Ohnmacht
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Kundenbindungs-Controlling by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Johannes Ohnmacht
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Johannes Ohnmacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy