Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen

Nutzen und Anforderungen für die pädagogische Profession im Handlungsfeld der Planung, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungsangeboten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen by Sandra Brämik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Brämik ISBN: 9783638808170
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Brämik
ISBN: 9783638808170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weiterbildungsorganisationen stehen seit einigen Jahren unter einem enormen Druck zu wirtschaftlichem Handeln, sowie zur Steigerung von Effizienz und Effektivität. Der Grund dafür ist eine dauerhafte Reduzierung öffentlicher Mittel, die Einrichtungen wie z.B. Volkshochschulen dazu zwingt, trotz immer knapper werdender Mittel ihr Angebot quantitativ und qualitativ so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Um dieser neuen Situation gerecht zu werden und das Bestehen am Markt zu sichern, müssen Weiterbildungseinrichtungen ein adäquates Controlling-System implementieren, zu dem auch das Instrument der Kosten- und Leistungsrechnung gehört. Mit Hilfe der Kostenrechnung kann man feststellen, welche Kosten wo und wofür entstanden sind. Aufgrund der Informationen, die sie zur Verfügung stellt, ist es möglich Entscheidungen entsprechend des Wirtschaftlichkeitsprinzips zu treffen. Der Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente im Bereich der Weiterbildung stellt neue Anforderungen an die pädagogische Profession. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind gefordert - pädagogisches Denken und wirtschaftliches Handeln müssen 'unter einen Hut' gebracht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weiterbildungsorganisationen stehen seit einigen Jahren unter einem enormen Druck zu wirtschaftlichem Handeln, sowie zur Steigerung von Effizienz und Effektivität. Der Grund dafür ist eine dauerhafte Reduzierung öffentlicher Mittel, die Einrichtungen wie z.B. Volkshochschulen dazu zwingt, trotz immer knapper werdender Mittel ihr Angebot quantitativ und qualitativ so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Um dieser neuen Situation gerecht zu werden und das Bestehen am Markt zu sichern, müssen Weiterbildungseinrichtungen ein adäquates Controlling-System implementieren, zu dem auch das Instrument der Kosten- und Leistungsrechnung gehört. Mit Hilfe der Kostenrechnung kann man feststellen, welche Kosten wo und wofür entstanden sind. Aufgrund der Informationen, die sie zur Verfügung stellt, ist es möglich Entscheidungen entsprechend des Wirtschaftlichkeitsprinzips zu treffen. Der Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente im Bereich der Weiterbildung stellt neue Anforderungen an die pädagogische Profession. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind gefordert - pädagogisches Denken und wirtschaftliches Handeln müssen 'unter einen Hut' gebracht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Sandra Brämik
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Sandra Brämik
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Sandra Brämik
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Sandra Brämik
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Sandra Brämik
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Sandra Brämik
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Sandra Brämik
Cover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by Sandra Brämik
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Sandra Brämik
Cover of the book Konkordate - Vertragsform der Zukunft? by Sandra Brämik
Cover of the book Leiharbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Baden-Württemberg und Thüringen by Sandra Brämik
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Sandra Brämik
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Sandra Brämik
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Sandra Brämik
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Sandra Brämik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy