Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Stefanie Nöldgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Nöldgen ISBN: 9783656025900
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Nöldgen
ISBN: 9783656025900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 1.400 Besucher/-innen folgten der Einladung der Serviceagentur 'Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen' und besuchten die Praxismesse 'Qualität im offenen Ganztag', die am 18. April 2007 ihre Pforten öffnete. Aus ganz NRW kamen Interessierte nach Hamm und nutzten den Tag, um sich an den Messeständen sowie in den zahlreichen Foren und bei Präsentationen zu informieren und auszutauschen. Diese große Resonanz machte deutlich: Die Messe hat mit ihrem Motto 'Qualität im offenen Ganztag' ein zentrales Thema aufgegriffen. Darüber hinaus spiegele sich in dem Motto auch ein gewachsenes Selbstvertrauen aller an der offenen Ganztagsgrundschule Beteiligten, denn es gehe beim Thema OGS nun 'nicht mehr um das OB, sondern um das WIE', so Dr. Erwin Jordan vom Institut für soziale Arbeit e. V. bei der Eröffnung der Messe. Doch die Frage nach dem 'wie' ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Da die Schulen individuell seien, könne es keine einheitlichen Vorgaben geben, so Ministerin Sommer bei der Eröffnung der Messe. Jede Schule müsse ihre eigene Qualität entwickeln, passgenau zu den Bedingungen vor Ort und abgestimmt auf ihre einzigartige Schülerschaft, denn 'der Charme des Ganzen ist ja, dass so viele bunte Blumen blühen dürfen.' Ich habe die Messe genutzt, um heraus zu finden, wie es um die OGS steht, was gut läuft und wo es noch Entwicklungsbdarfe gibt. Dazu habe ich unterschiedliche Akteure (pädagogische Leitung, Schulleitung, Schulträger, Trägervertreter, Berater im Ganztag) befragt, die aus ihrem jeweiligen Blickwinkel antworteten. So ist ein facettenreicher Einblick in das System OGS mit seinen Chancen und Entwicklungsbedarfen sowie in den Alltag an Offenen Ganztagsschulen entstanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 1.400 Besucher/-innen folgten der Einladung der Serviceagentur 'Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen' und besuchten die Praxismesse 'Qualität im offenen Ganztag', die am 18. April 2007 ihre Pforten öffnete. Aus ganz NRW kamen Interessierte nach Hamm und nutzten den Tag, um sich an den Messeständen sowie in den zahlreichen Foren und bei Präsentationen zu informieren und auszutauschen. Diese große Resonanz machte deutlich: Die Messe hat mit ihrem Motto 'Qualität im offenen Ganztag' ein zentrales Thema aufgegriffen. Darüber hinaus spiegele sich in dem Motto auch ein gewachsenes Selbstvertrauen aller an der offenen Ganztagsgrundschule Beteiligten, denn es gehe beim Thema OGS nun 'nicht mehr um das OB, sondern um das WIE', so Dr. Erwin Jordan vom Institut für soziale Arbeit e. V. bei der Eröffnung der Messe. Doch die Frage nach dem 'wie' ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Da die Schulen individuell seien, könne es keine einheitlichen Vorgaben geben, so Ministerin Sommer bei der Eröffnung der Messe. Jede Schule müsse ihre eigene Qualität entwickeln, passgenau zu den Bedingungen vor Ort und abgestimmt auf ihre einzigartige Schülerschaft, denn 'der Charme des Ganzen ist ja, dass so viele bunte Blumen blühen dürfen.' Ich habe die Messe genutzt, um heraus zu finden, wie es um die OGS steht, was gut läuft und wo es noch Entwicklungsbdarfe gibt. Dazu habe ich unterschiedliche Akteure (pädagogische Leitung, Schulleitung, Schulträger, Trägervertreter, Berater im Ganztag) befragt, die aus ihrem jeweiligen Blickwinkel antworteten. So ist ein facettenreicher Einblick in das System OGS mit seinen Chancen und Entwicklungsbedarfen sowie in den Alltag an Offenen Ganztagsschulen entstanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die verpasste Erkenntnis by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Israels passive Kriegsführung während des Zweiten Golfkrieges mit besonderem Hinblick auf die israelisch-amerikanische Beziehung by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Stefanie Nöldgen
Cover of the book 'Wieviel Stoff braucht Charlotte?' Herleitung einer Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Quaders by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Prophetische Texte II - Hosea 1-3 by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Schule und Familie by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Kritische Betrachtung der Managervergütung in Deutschland by Stefanie Nöldgen
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Der Sport im Visier des europäischen Kartellrechts by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Stefanie Nöldgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy